iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 860 Artikel

KI-Einsatz soll Abläufe vereinfachen

DKB und OpenAI kooperieren: Mehr KI für neue, digitale Bankdienste

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Die Deutsche Kreditbank (DKB) arbeitet künftig mit dem US-amerikanischen KI-Unternehmen OpenAI zusammen. Ziel der Kooperation sei es, digitale Anwendungen im Bankwesen weiterzuentwickeln und generative Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen nutzbar zu machen.

Dkb Openai

Bereits im Kundenservice sei eine entsprechende Technologie im Einsatz. Nun sollen weitere Funktionen folgen, die sowohl den Zugang zu Bankdienstleistungen erleichtern als auch interne Prozesse optimieren.

Konkret sei eine sprachbasierte Interaktion in Vorbereitung, über die Kunden mit der Bank kommunizieren könnten. Damit solle ein einfacherer Zugang zu alltäglichen Anwendungen ermöglicht werden. Auch das bestehende Assistenzsystem der Bank, ein digitaler Gesprächspartner zur Unterstützung bei Serviceanliegen, werde weiter ausgebaut. Es solle stärker auf individuelle Anforderungen eingehen können.

Aktuell arbeitet man gemeinsam mit OpenAI an:

  • Sprachsteuerung für einfachen Zugang zum Online-Banking
  • Digitaler Assistent mit personalisierter Beratung
  • Automatisierte Abläufe für schnelleren Kundenservice

KI-Einsatz soll Abläufe vereinfachen

Neben sichtbaren Neuerungen für Nutzerinnen und Nutzer gehe es der DKB nach eigenen Angaben auch um interne Verbesserungen. Hierfür werde OpenAI technische Komponenten liefern, mit denen sich Abläufe bei der Dokumentenverarbeitung automatisieren ließen. Das betreffe unter anderem Prüf- und Antragsprozesse, die bisher manuell durchgeführt werden mussten.

Dkb Girokonto

Darüber hinaus seien KI-gestützte Anwendungen für Geschäftskunden in der Planung. Denkbar sei laut DKB ein System, das Angebote automatisiert vorschlägt oder administrative Aufgaben übernimmt.

Die Bank betont, dass der gezielte Einsatz generativer KI langfristig zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen soll. Die Zusammenarbeit mit OpenAI werde als strategischer Schritt gewertet, um frühzeitig Zugang zu neuen Technologien zu erhalten und diese in marktfähige Produkte zu überführen.

06. Mai 2025 um 14:50 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Zum Glück ja nicht meine Bank, aber Ki Halluzinationen bei Bankgeschäften kann man echt gebrauchen.

  • Die DKB sollte ihre App mal auf den zuverlässigen Stand der alten App bringen. Gefühlt wird es mit jedem Update unzuverlässiger.

  • Ach, sobald dann OpenAI die Everything-App fertig hat und alle ihre Iris ge-orbt haben und dann mit Worldcoin zahlen, braucht es die DKB gar nicht mehr…

  • Die bekommen nicht mal Echtzeit-Überweisungen hin. Dann das?

  • service optimieren heißt dann wohl menschen im kundenservice durch AI ersetzen und die unternehmensausgaben optimieren.

  • Diese KI ist der reinste Witz. Hat sich bei mir num schon mehrfach aufgehängt und konnte so einfache Fragen wie die Kosten einer Ersatzkarte nicht beantworten, da diese Daten angeblich fehlten.
    Bevor man so etwas online stellt, sollte man doch wenigstens sämtliche auch online erhältliche Info-Blätter einspeisen und anlernen.
    Für mich ist das in Sachen vertrauensvolles Banking eher noch mehr ein Schritt zurück.

  • Das kann ja eigentlich nur besser werden.
    Obwohl – warte… ChatGPT sagt, es könnte noch schlimmer werden.

    Aber soviel Mist, wie ChatGPT erzählt… oder vielleicht gerade deswegen doch?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40860 Artikel in den vergangenen 6457 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven