iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 481 Artikel

Kompakte Antriebseinheit mit hohem Drehmoment

DJI-Tochter Avinox: E-Bike-Antrieb mit App- und iPhone-Integration

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Viele der regelmäßigen ifun.de-Leser kennen DJI als Hersteller von Bildstabilisatoren, wie dem DJI Osmo Mobile 7, und Kameradrohnen. Stichwort: DJI Flip. Weniger bekannt ist, dass das Unternehmen mit auch ein E-Bike-Antriebssystem anbietet.

Avinox Antrieb

Der Avinox-Antrieb ist für sportliche Mountainbikes und alltagstaugliche Cityräder konzipiert. Herzstück ist die 2,52 Kilogramm leichte Antriebseinheit, die ein Drehmoment von 105 Newtonmetern bereitstellt. In besonders anspruchsvollen Situationen steht kurzzeitig sogar ein Boost-Modus mit bis zu 120 Newtonmetern und 1.000 Watt Spitzenleistung zur Verfügung.

Der Motor arbeitet nahezu geräuschlos, was durch ein leichtes, schalldämpfendes Gehäusematerial und ein kompaktes Getriebedesign erreicht wird. Unterstützt wird der Antrieb durch mehrere Sensoren zur Messung von Bewegungs- und Trittfrequenzdaten.

Über vier feste Unterstützungsmodi sowie einen adaptiven Auto-Modus lässt sich die Unterstützung an das Fahrverhalten anpassen. Eine intelligente Schiebehilfe erleichtert den Umgang mit dem Rad bei Steigungen oder im Stand.

Darauf macht Avinox auf der Fahrradmesse Eurobike 2025 in Frankfurt aufmerksam. Dort zeigt das Unternehmen gemeinsam mit sieben Fahrradherstellern neue E-Bikes, die mit dem eigenen Antriebssystem ausgestattet sind. Mit dabei sind unter anderem Unno, ROTWILD und VELO DE VILLE, die ihre neuen Modelle präsentieren.

Avinox Fahrrad Rahmen

iPhone-Anbindung und App-Steuerung

Das Avinox-System bietet eine tiefgreifende Smartphone-Integration, allerdings kann das iPhone beim Farhen in der Tasche bleiben. Über ein 2-Zoll-OLED-Display mit Touchfunktion wird der Antrieb gesteuert und überwacht. Es zeigt Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Akkustand und gewählte Unterstützungsstufe an.

Avinox App

Die Verbindung zur Avinox-App erfolgt per Bluetooth. Nutzer können dort Fahrprofile anpassen, Fahrdaten auswerten oder Sicherheitsfunktionen aktivieren. So warnt das System per Push-Benachrichtigung, wenn sich das abgestellte Fahrrad bewegt. Auch die Entsperrung kann automatisch erfolgen, sobald sich das gekoppelte Smartphone nähert.

Movement Avinox

Die Avinox-Akkus stehen in zwei Varianten mit 600 und 800 Wattstunden zur Verfügung und lassen sich dank GaN-Schnellladegerät in etwa anderthalb Stunden auf 75 Prozent laden. Sie erreichen eine Reichweite von bis zu 157 Kilometern. Wir empfehlen einen Abstecher auf die Herstellerseite. Der Avinox-Antrieb macht Lust auf ein teures E-Bike.

https://www.youtube.com/watch?v=wB6O5f_HrbM

25. Juni 2025 um 17:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • 120Nm zerren dann an einem Kettenblatt,Fahrradkette und Ritzel… da interessiert mich schon, wie langlebig dann diese Einheit ist.

  • Wir immer gilt aus China, Leistung, Leistung und nochmals Leistung. Dass die Behörden schon nervös werden, weil solche „DINGER“ immer gefährlicher werden, wird ignoriert. Bisher hatten die Hersteller ein stilles Abkommen, die Leistung zu begrenzen. Aber DJI juckt das nicht. Und die Kunden? Die kriegen wegen der Power, feuchte Hände. Obwohl bis auf wenige Ausnahmen, niemand so viel braucht.
    Gier frisst halt immer noch Hirn…

    • Bei den Preisen werden sich wohl auch nur diese wenige Ausnahmen ein entsprechendes Bike kaufen. Das von DJI kostet ja um die 10.000€.

    • der neue Bosch Gen. 5 CX Performance bringt auch 105 NM.. weiß nicht wo da jetzt dein Problem liegt. Was ist da gefährlich?

    • Solange die Begrenzung bei 25km/h bleibt wird da gar nichts gefährlich!
      Aber ich persönlich wär für eine Erhöhung auf 30 oder 35km/h
      Immer stärkere Motoren die dann plötzlich bei 25km/h ausgebremst werden ist auch irgendwie sinnlos und macht auch keinen Spaß!
      Und ja ich weiß dass es auch S-Pedelecs gibt.

    • Das ist doch Quatsch was du da schreibst.
      Der DJI Motor bewegt sich innerhalb der Vorgaben. Die hohe Leistung ist halt nur für nen kurzen Moment verfügbar und nicht als Dauerleistung.

      • Doch das macht der in Dauerleistung.

      • Laut dem Bericht hier sind die 120 nur Für nen kurzen Peak.

      • Nicht nach dem neuesten Update. Da gehen 120NM dauerhaft.
        Bosch BDU38.. (alias Gen. 5) kann am Mitte Juli auf 100NM (nicht 105) geupdated werden.
        Pik-Power ist aber auf 750Watt (oder 700?) begrenzt. Der Avinox hat da auch nochmal deutlich mehr.
        Brauchen tut das wahrscheinlich niemand. Die Kraft musst du im Gelände erstmal auf den Boden bekommen. Da ist die Geometrie und die Reifenwahl wichtiger als die Motor-Power.

  • Ich frage mich häufig, warum so viele Menschen ein Fahrrad mit E-Antrieb brauchen? Ich fahre regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit und lege dabei insgesamt 45 Kilometer pro Tour zurück. Mir begegnen dabei sehr viele mit einem Elektrischen Fahrrad. Wir wohnen im Norden und es gibt hier kaum Steigungen, die eine elektrische Unterstützung braucht. Trotzdem sind sehr viele Junge Personen damit unterwegs. Es fällt mir schwer zu verstehen, warum das so ist. Bei normaler Geschwindigkeit ist es doch überhaupt nicht schwer selbst die Kraft aufzuwenden.

    • Kommt leider zu oft vor, dass manche nicht verstehen, dass andere die Welt anders sehen. Da hilft nur Horizonterweiterung.

    • Meine Güte. Warum bestellt man sich eine Pizza nach Hause? Weil’s bequem ist. Ich bin Langstrecken-Rennradfahrer und trotzdem freue ich mich jedesmal, wenn ich mir mal eben das E-Bike meiner Frau schnappe und mit Dauerturbo fahre. Macht Spaß und ist bequem.

      • Wenn ich’s bequem will, setz ich mich auf die Vespa. Wenn schon denn schon. Für mich macht ein E-Bike nur Sinn, wenn man entweder wirklich schon alt ist und trotzdem noch ein gewisses Maß an Bewegung will oder wenn man zum Beispiel eine Partnerin hat, die nicht Leistungssportlerin ist, die aber trotzdem mit einem fahren will, sozusagen zur Kompensation. Dafür find ich es genial. Grüße von ebenfalls einem Rennradfahrer.

    • Kommt wie immer auf den Anwendungsfall an. Ich habe einfach 37,5km zu Pendeln. Im Sommer nehme ich gerne mal das Rad. Es sind allerdings auch einige Steigungen enthalten, sodass ein E-Bike hier an den Steigungen unterstützt und ich so die Strecke in 1:16 – 1:25 schaffe. Anfangs bin ich mit einem Trecking E-Bike gefahren, wobei ich hier auf gerader Strecke gut 10kg Mehrgewicht (Gesamtgewicht 28kg) gegenüber einem normalen Trecking Rad bewegen durfte. Auf gerade Strecke ist damit auch 28km/h möglich. Schließlich ist es ein E-Gravel Bike mit 14kg geworden (430Wh, 60Nm) reichen bei meinem Fahrprofil ca. 130km. Fahre im Jahr jetzt nicht die Welt, ca. 3000km/Jahr. Das Gravelbike hilft halt den inneren Schweinehund auch bei Wind oder leichten Regen morgens um 6 zu überwinden. Im Prinzip brauche ich mit dem E-Gravel zur Arbeit ca. doppelt so lange wie mit dem Auto. Durchschittsgeschwindigkeit Landstraße je Tank, ca. 54 km/h. 27er Schnitt habe ich immer, meist schneller. Von daher möchte ich mein E-Gravel nicht mehr missen.

    • Gibt etliche Möglichkeiten:

      Ich bin zum Beispiel gern mit Unterstützung ins Büro (um nicht verschwitzt anzukommen) und dann ohne Unterstützung zurück. Trotzdem bewegt man sich und kurbelt morgens schon den Kreislauf an – besser als jeder Kaffee!

      Andere hätten vielleicht keine Lust auf kleine Touren, sondern eher auf lange Touren, aber diese sind ihnen zu anstrengend. Körperliche Probleme sieht man den Menschen ja nicht immer an (Herzklappeninsuffizienz z. B.)

      Für manche ist es auch einfach Bequemlichkeit – gerade das häufige Wieder-Anfahren an Kreuzungen in der Stadt kann hart nerven. Oder sie ziehen ab und zu mal die Kinder im Wagen hinterher.

      Warum muss man sich überhaupt darum kümmern, was andere machen, wenn es eine selbst nicht betrifft? Du kannst ja für dich gerne eine andere Entscheidung treffen. Aber urteile doch nicht über Menschen, die eine andere Entscheidung getroffen haben.

  • bin gespannt bei den ständig steigenden Leistungsparameter von ca 20 % pro Jahr wann da der Gesetzgeber sich in der Pflicht sieht die Ebikes zu regulieren bzw den dann entsprechende Versicherung und Führschein Pflicht kommt

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41481 Artikel in den vergangenen 6530 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven