Drei Modelle - zunächst nur in China
DJI hat jetzt auch Reinigungsroboter im Programm
Während DJI bei uns weiterhin als Quasi-Synonym für Drohnen steht, weitet der chinesische Hersteller sein Produktprogramm fortwährend aus. Zuletzt haben wir von DJI nicht nur Powerstations, sondern auch einen E-Bike-Antrieb gesehen. Mit dem Label Romo will sich DJI nun auf dem heißumkämpften Markt für Reinigungsroboter positionieren.
Zum Start im neuen Produktsegment hat DJI drei verschiedene Modelle präsentiert, die zunächst allerdings nur für den chinesischen Markt angekündigt wurden. Es bleibt abzuwarten, wie schnell der Vertrieb auch international laufen wird.
Topmodell mit transparentem Gehäuse
Am auffälligsten ist zweifellos das Topmodell, der umgerechnet für gut 800 Euro erhältliche Romo P. Der Roboter kommt mit einer transparenten Absaugstation und verfügt über eine Saugleistung von 25.000 Pa. Zwei Seitenbürsten sollen die Kantenreinigung optimieren und eine geteilte Lamellenbürste soll das Verheddern und Aufwickeln von Haaren verhindern. Für die Nassreinigung ist das Gerät mit zwei rotierenden Moppscheiben ausgestattet, die in der Basisstation automatisch gereinigt werden.
Die Modelle Romo A und Romo S kommen in China für umgerechnet rund 560 Euro in den Handel und unterscheiden sich in erster Linie dadurch, dass der Romo A über eine transparente Abdeckung verfügt. Die Basisstationen beider Geräte sind im Gegensatz zum Romo P aus weißem Kunststoff gefertigt. Beide Geräte verfügen ebenfalls über eine Saugleistung von 25.000 Pa und sind auch hinsichtlich ihrer Saugbürsten und Moppscheiben grundsätzlich identisch aufgebaut. Das teurere P-Modell verfügt allerdings über ein zusätzliches Fach für Reinigungsmittel, das sich optional dem Wischwasser zusetzen lässt.
Potenzieller Staubfänger?
Auf den von DJI veröffentlichten Produktfotos ist die transparente Station des Romo P ohne Frage ein Hingucker. Fragt sich nur, wie das Gehäuse aussieht, wenn es in Verwendung ist. Schon bei den gewöhnlichen Robotermodellen setzen sich Staub oder Tierhaare gerne mal unschön auf dem zumeist hochglänzenden Gehäuse der Geräte fest.
Noch 2 Minuten bis zum Stream von OpenAI
Nein
doch
oh
Kann der auch auf den Schrank fliegen zum Saubermachen?
Einfach mit der Drohne über verstaubte Flächen und weg ist der Staub… oder woanders…
Nur in der Fly More Combo
mit 360 Insta-Cam, um den Staub und die (un)Ordnung sofort per livestream oder sonst was auf Fratzenbuch zu posten, oder für alle geilen Influence gleich mal Einfluss zu nehmen, die Bude in Schuss zuhalten? Oo
Braucht man doch alles heutzutage, um sich der Welt kundzutun, oder?
Sehr geil, die Jungs und Mädls bei DJI habens einfach drauf! Jetzt noch ein Mähroboter von Romo und Expansion bzw. Verkauf in Europa, dann wäre es perfekt.
Der wird meinen Roborock ersetzen, wenn er nach Deutschland kommt. Der erkennt Kabel und sogar Spielkarten auf dem Boden. Kabel wahren schon oft im Sauger drin. Der durchsichtige gefällt mir am besten.
Warum einen Neuankömmling durch einen Veteran ersetzen? Macht voll Sinn! … nicht.
Oder war es anders rum? Einen Veteran durch Neunankömmling? Ich weiß es nicht.