iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 747 Artikel

Drei Modelle - zunächst nur in China

DJI hat jetzt auch Reinigungsroboter im Programm

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Während DJI bei uns weiterhin als Quasi-Synonym für Drohnen steht, weitet der chinesische Hersteller sein Produktprogramm fortwährend aus. Zuletzt haben wir von DJI nicht nur Powerstations, sondern auch einen E-Bike-Antrieb gesehen. Mit dem Label Romo will sich DJI nun auf dem heißumkämpften Markt für Reinigungsroboter positionieren.

Zum Start im neuen Produktsegment hat DJI drei verschiedene Modelle präsentiert, die zunächst allerdings nur für den chinesischen Markt angekündigt wurden. Es bleibt abzuwarten, wie schnell der Vertrieb auch international laufen wird.

Dji Romo 1

Topmodell mit transparentem Gehäuse

Am auffälligsten ist zweifellos das Topmodell, der umgerechnet für gut 800 Euro erhältliche Romo P. Der Roboter kommt mit einer transparenten Absaugstation und verfügt über eine Saugleistung von 25.000 Pa. Zwei Seitenbürsten sollen die Kantenreinigung optimieren und eine geteilte Lamellenbürste soll das Verheddern und Aufwickeln von Haaren verhindern. Für die Nassreinigung ist das Gerät mit zwei rotierenden Moppscheiben ausgestattet, die in der Basisstation automatisch gereinigt werden.

Dji Romo

Die Modelle Romo A und Romo S kommen in China für umgerechnet rund 560 Euro in den Handel und unterscheiden sich in erster Linie dadurch, dass der Romo A über eine transparente Abdeckung verfügt. Die Basisstationen beider Geräte sind im Gegensatz zum Romo P aus weißem Kunststoff gefertigt. Beide Geräte verfügen ebenfalls über eine Saugleistung von 25.000 Pa und sind auch hinsichtlich ihrer Saugbürsten und Moppscheiben grundsätzlich identisch aufgebaut. Das teurere P-Modell verfügt allerdings über ein zusätzliches Fach für Reinigungsmittel, das sich optional dem Wischwasser zusetzen lässt.

Potenzieller Staubfänger?

Auf den von DJI veröffentlichten Produktfotos ist die transparente Station des Romo P ohne Frage ein Hingucker. Fragt sich nur, wie das Gehäuse aussieht, wenn es in Verwendung ist. Schon bei den gewöhnlichen Robotermodellen setzen sich Staub oder Tierhaare gerne mal unschön auf dem zumeist hochglänzenden Gehäuse der Geräte fest.

07. Aug. 2025 um 18:54 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41747 Artikel in den vergangenen 6551 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven