iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 197 Artikel

Einführung könnte ab Mitte 2025 erfolgen

Digitaler Fahrzeugschein: Testphase der i-Kfz-App startet

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Am kommenden Montag startet das Kraftfahrt-Bundesamt die öffentliche Erprobung des digitalen Fahrzeugscheins, der künftig per App auf dem Smartphone verwaltet werden soll. Das Projekt wird über die neue i-Kfz-Anwendung umgesetzt, die im Rahmen einer begrenzten Testphase über TestFlight zur Verfügung stehen wird. Nach Angaben der zuständigen Behörde war das Interesse groß, die 2.500 verfügbaren Plätze seien inzwischen vollständig vergeben.

Kba Ikfz

Im Fokus der Erprobung stehen technische Funktionen und die Alltagstauglichkeit der App. Teilnehmende benötigen ein privat zugelassenes Fahrzeug, ein Smartphone mit aktuellem Betriebssystem sowie einen Ausweis mit Online-Ausweisfunktion. Auch Personen ohne eigenes Fahrzeug können die App testen, sofern sie Zugriff auf einen geteilten Fahrzeugschein erhalten.

Rechtslage: Papierform bleibt vorerst relevant

Obwohl die digitale Variante im Inland grundsätzlich zur Erfüllung der Mitführpflicht ausreichen soll, wird empfohlen, den klassischen Fahrzeugschein weiterhin mitzuführen – insbesondere bei Fahrten ins Ausland oder bei technischen Fahrzeugprüfungen. Hintergrund ist, dass nicht alle Behörden die digitale Form bereits als Nachweis akzeptieren.

Innerhalb der App lassen sich mehrere Fahrzeugscheine speichern. Darüber hinaus kann die Nutzung auf andere Personen ausgeweitet werden. Bei einer Kontrolle soll die Echtheit des digitalen Dokuments durch Interaktion mit der App belegt werden. Eine bloße Anzeige eines Screenshots sei hierfür nicht ausreichend. Zur zusätzlichen Prüfung könnte auf Daten im zentralen Fahrzeugregister zugegriffen werden.

Foto Kba Gross

Hauptgebäude des Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg

Einführung könnte ab Mitte 2025 erfolgen

Die Teilnahme an der Pilotphase ist kostenfrei. Für die erstmalige Ausstellung eines digitalen Fahrzeugscheins sind jedoch weiterhin Verwaltungsprozesse über die Zulassungsstelle notwendig, die mit Gebühren verbunden sein können.

Nach Abschluss der aktuellen Testphase ist vorgesehen, die App flächendeckend bereitzustellen. Dies könnte ab Mitte 2025 erfolgen. Perspektivisch soll die App auch den digitalen Führerschein integrieren. Dessen Einführung hängt allerdings von übergeordneten gesetzlichen Vorgaben auf europäischer Ebene ab.

23. Apr. 2025 um 11:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ach wäre es schön eine App für alles zu haben….. ausweiß, Führerschein usw

    • Das wäre doch zu viel verlangt. Lieber alles aus anderer Hand und schön verteilt. Und das Original brauchst du doch immer dabei.
      Absolut lächerlich.

      • Lies doch noch mal den Artikel und versuche ihn zu verstehen. Eventuell auch die Suchmaschine Deines Vertrauens nach „Testphase“ befragen.

    • Schöner Gedanke. Aber wenn alles mit einmal abgegriffen wird, rennst’de dir den Wolf für die Neubeantragung, weil schon mal das nicht an einer Stelle ist.

      • Hast du bei einer Brieftasche auch …

        Ich habe nix mehr dabei, außer meine Krankenkarte (in einem Magsafewallet). Ausweispflicht gibt es nicht, Führerschein und Fahrzeugschein liegen im Auto – nur da brauche ich es. Geld kommt via Apple Pay, Bargeld in der Hosentasche. Geht seit vielen Jahren.

      • Bitte nicht die Mitführpflicht mit der Ausweispflicht verwechseln. Könnte Geld kosten.

      • Würde ich aber nicht ganz so offen herumposaunen, dass du deinen Fahrzeugschein IMMER im Fahrzeug liegen lässt. Es gibt hierzu verschiedene Gerichtsurteile, von denen einige zB Kaskoversicherer teilweise aus der Haftung nehmen, für einen Diebstahl zu zahlen, wenn der Fahrzeugschein dauerhaft im Fahrzeug liegt.

        Nur so als Tipp!

      • Zeig mal ein Urteil dazu. Danke.

      • @Crackstar: OLG Celle, 09.08.2007 – 8 U 62/07

      • Google selber zu benutzen, war zu anstrengend, nachdem ich schon den Hinweis gab, dass es entsprechende Urteile gibt?

        Danke an Rechtsmaus, für den Verweis auf das Urteil.

      • Damit habe ich kein Problem – nur Haftpflicht (altes Auto). Sunset wenn ich es nicht erzähle, bei Nachweis könnte ich ihn eh nicht nachweisen ;-)

        Davon abgesehen, nur mit einem Fzg-Schein kann relativ wenig anfangen. Und der Brief muss mit viel Aufwand beantragt werden.

      • Es geht darum, dass die Fahndung nach dem Wagen schwieriger ist, wenn der Dieb im Besitz eines gültigen Dokumentes ist. Denn bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle kann er damit alle nötigen Dokumente vorweisen und es wird nicht weiter eine Halterabfrage eingeleitet, bei der man sehen könnte, dass das Wagen als gestohlen gemeldet wurde. Den Wagen auf sich umschreiben, kann er natürlich nicht.

      • Danke.

        Wer keine grobe Fahrlässigkeit in seiner Versicherung mitversichert verliert da scheinbar wirklich seinen Versicherungsschutz.

        Sobald grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist (und das haben die meisten Tarife) spielt der Aufbewahrungsort des Fahrzeugscheins keine Rolle.

  • Ich konnte gestern noch meine E-Mail eingeben, aber habe bisher nichts erhalten, auch nicht im Spamordner. In Testflight ist auch nichts.

    Kommt da noch was?

  • Ausweis fehlt noch, dann kann die Brieftasche endgültig zu Hause bleiben.

    Wobei einige Läden wieder zur Barzahlung übergehen….Ein Schelm wer arges dabei denkt….
    Aber laut Koalitionsvertrag soll ja eine digitale Variante Pflicht werden. Die Gebühren bei Visa müssen nur endlich sinken auf das europäische Niveau.

  • Die Pilotaktion erweckt den Eindruck einer unzureichenden Organisation. Bereits Ende März habe ich mich um Informationen bemüht, da das Projekt Anfang April starten sollte. Es fanden sich jedoch keinerlei Informationen. Selbst eine Anfrage beim zuständigen Amt blieb erfolglos.

    • Naja, 2.500 andere Personen haben es anscheinend geschafft sich für die Testphase anzumelden…

    • Den Support macht laut Webseite die Bundesdruckerei. Ich denke da liegt dann auch schon das Problem, dass das KBA eine komplette Outsourcing Strategie fährt und nur auf dem Papier zuständig ist. Also gefangen im Kreislauf einer behördennahen Firma in Kombination mit einer echten Behörde . Nicht die optimalste Kombination für einen Test.

  • Schade, habe es verpasst, mich vorher anzumelden. Wusste ich nicht. Naja dann halt ein paar Monate warten.

  • Der „digitale Fahrzeugschein“ scheint bereits seit einigen Jahren unbemerkt in unser Leben gezogen sein.

    Mein Smart musste nach 23 Jahren abgemeldet werden. Er wurde vor knapp 10 Jahren hier in CUXland umgemeldet. Die verwendeten Kennzeichen waren bereits digitaltauglich und das Fahrzeug konnte online abgemeldet werden: zuerst beim hinteren Kennzeichen eine Nummer unter dem Aufkleber freilegen und online eingeben, danach am vorderen Kennzeichen das gleiche Spiel. Gebühren (für meine Arbeit) abbuchen lassen und schon war die Mühle abgemeldet und beide Kennzeichen waren sichtbar entwertet.

    Die Gebühr fürs Abmelden entzieht sich natürlich jeder Logik, weil keiner der Beamten der Zulassungsstelle noch irgendetwas damit zu tun hat, die „Arbeit“ lag ganz allein bei mir.

    • Das ist das ab und anmelden mit I-Kfz. Aber der digitale Fahrzeugschein ist etwas anderes nämlich die ZB1 (welche ja mitgeführt werden muss, da darin Gewichte, Maße, Sitzplätze, usw und die Halterdaten stehen) in digitaler Form

  • Bei einem Dokument, was ich alle paar Jahre mal bei einer Kontrolle vorzeigen soll, finde ich das eher unpraktisch. Dann müsste ich wahrscheinlich erstmal ein Update machen oder ein gleich neues Smartphone kaufen um den vorzuzeigen? Ich brauche diese App ja ansonsten wahrscheinlich nicht.

    • Es ist doch irrelevant wie oft du ihn vorzeigen musst, du musst ihn beim fahren aber immer dabei haben. Und gerade bei einem Auto, dass sich mehrere teilen, ist ein digitaler Fahrzeugschein extrem praktisch, da er auch digital weitergeben werden kann.

      Denn der Fahrzeugschein soll aus Versicherungsgründen ja nicht dauerhaft im Auto liegen.

      • Wozu muss ich den eigentlich dabeihaben? Wenn ich kontrolliert werde, wird das Fahrzeug eh online abgefragt. Also, was soll das Teil?

  • iKFZ 1-4 gibt es schon seit Jahren, die Berichterstattung ebenso. Warum sollte der Staat keine Gebühren erheben? Er hat die Kosten für die (bislang sehr dürftig umgesetzte) Digitalisierung von Verwaltungsprozessen getragen und betreibt die Digitalisierung nicht dafür, dem Bürger Preisnachlässe für die Dienstleistung zu gewähren. Wenn Du im Supermarkt an Selfservice Kassen gehst, bekommst Du ebensowenig Rabatt, wie wenn Du Deine Bankgeschäfte online abwickelst. Dein Vorteil ist ggf. dass es schneller geht, oder Du Deinen Hintern nicht von der Couch erheben musst.

  • Mein Fahrzeugschein liegt eh im jeweiligen Auto. Wozu brauche ich den als App?

  •  ut paucis dicam

    Was nutzt mir die Digitalisierung, wenn es doch nicht überall anerkannt wird.
    Meine ganzen Ausweise sind in „Card-Safe“ für den Fall der Fälle. Ansonsten wird das Original mitgenommen. Fertig.

  • Wie kann man nur so scharf drauf sein, seine alltagswichtigen und teils überlebenswichtigen Dokumente (Pass, Bank, Führerschein, Krankenakte) zentralisiert per Knopddruck durch den Staat einseh- und deaktivierbar zu machen? Nur für das bisschen Bequemlichkeit, die Brieftasche zu Hause zu lassen?! Oder die Aussicht auf ne Gratis-Bratwurst?

  • Also muss ich dann dem Polizeibeamten bei der Kontrolle mein Smartphone aushändigen, weil es sonst nicht lesen kann? Dann huscht er schnell mal durch meine Apps durch und kontrolliert, ob da keine blitzermelder Apps offen sind? Papier ist geduldig. Jeder Fahrzeugschein liegt in dem dafür passendem Auto, falls mal jemand anderes das Auto benutzt. Da müssen dann auch die Papiere für etwaige Umbauten usw drinnen sein.
    Dann wird die App bald bestimmt gehackt und dann?

  • Kein Polizeibeamter ist so vertrauenswürdig als dass ich ihm mein entsperrtes Smartphone zurKontrolle aushändigen würde. Er kann die Herausgabe des Gerätes verlangen zur Abfrage im Computer des Polizeifahrzeuges. Du kannst es zwar verweigern, dafür darfst du mit aufs Revier fahren.

  • Ich muss hier mal ne Lanze für die Kommentatoren brechen:
    Auch wenn es hier auf iFun in den Kommentaren schonmal des Öfteren wie im Kindergarten zugeht, sind die Kommentare hier doch überwiegend „brauchbar“ und regen zum Nachdenken an.

    Gestern Abend gab es einen Bericht im TV über die Abschaffung von Bargeld und dass einige Länder, in denen man so gut wie nur noch digital zahlen kann, wieder umdenken, da diese die Gefahren (bei Abschaffung des Bargeld) erkannt haben….ist zwar hier nicht das Thema – geht aber in die gleiche Richtung

  • Die Test-App ist gestartet.
    Fahrzeugscheine hinzufügen ging recht schnell und einfach.
    Übersicht hätte ich mir einen richtigen Fahrzeugschein vorgestellt,
    Das mit den einzelnen Kacheln ist etwas unübersichtlich und kompliziert.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40197 Artikel in den vergangenen 6451 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven