iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 711 Artikel

Version 4.0 kommt Anfang Dezember

Die Tagesschau-App 4.0: Neues Design und Beta-Start

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Die Tagesschau bereitet eine grundlegende Überarbeitung ihrer Nachrichten-App vor. Ab Anfang Dezember soll Version 4.0 für alle Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung stehen. Bereits jetzt ist eine Beta-Version der neuen App erhältlich. Diese kann auf iOS-Geräten installiert und ausprobiert werden. Voraussetzung ist ein halbwegs aktuelles Betriebssystem: Unterstützt werden iPhones mit iOS 16 oder neuer.

Tagesschau App 4 0

Die Entwickler setzen auf einen mehrwöchigen öffentlichen Test, um Rückmeldungen direkt aus der Praxis zu erhalten. Wer teilnehmen möchte, lädt sich hier die Testversion. Dafür ist auf dem iPhone zusätzlich die Anwendung „TestFlight“ erforderlich. Die neue App kann während des gesamten Testzeitraums genutzt werden. Wer möchte, kann jederzeit zur bisherigen Version zurückkehren.

Neuer Aufbau und aktualisierte Inhalte

Mit Version 4.0 soll die Tagesschau-App nicht nur technisch aktualisiert, sondern auch inhaltlich erweitert werden. Im Mittelpunkt steht eine überarbeitete Navigation, die auf Nutzerfeedback der vergangenen Jahre basiert. Inhalte werden künftig klarer gegliedert und sollen sowohl schneller erfassbar als auch gezielter auswählbar sein.

Berlin Tagesschau 4 0

Neu ist ein stärker personalisierter Ansatz. Die App will künftig verstärkt Themen vorschlagen, die sich an bisherigen Interessen und der individuellen Nutzung orientieren. Aus redaktioneller Sicht ist dieser Schritt nachvollziehbar. Dennoch bleibt fraglich, ob eine solche Individualisierung im öffentlich-rechtlichen Kontext sinnvoll ist. Gerade bei übergreifenden Nachrichtenlagen kann eine zu starke Personalisierung dazu führen, dass wichtige Inhalte weniger sichtbar werden. Viele Nutzerinnen und Nutzer schätzen die Tagesschau gerade für ihre kuratierte und redaktionell ausgewogene Themenauswahl.

Feedback ausdrücklich erwünscht

Die Tagesschau hatte bereits bei der Einführung der vorherigen Hauptversion 3.0 im Jahr 2020 einen öffentlichen Test mit mehreren Tausend Teilnehmenden durchgeführt. Die Redaktion betont, dass das damalige Nutzerfeedback wesentliche Verbesserungen vor dem offiziellen Start ermöglicht habe. Auch diesmal ist das Ziel, möglichst viele Rückmeldungen zu erhalten und noch vor Veröffentlichung zu reagieren.

Berlin Tagesschau 4 0 Videos

Für den Beta-Test stehen in der App spezielle Rückmeldekanäle bereit. Der endgültige Start von Version 4.0 ist für Anfang Dezember geplant.

04. Nov. 2025 um 13:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • flauschibärchen

    Frage mich wer sowas designed. Die App sieht aus wie aus dem letzten Jahrzehnt von einer Provinzdesignagentur?

  • Nicht ganz passend zum Thema:
    Ist denn von eurer Seite (iFun Redaktion) ein App-Update geplant, was sich besser in iOS 26 einfügt?
    Zum Beispiel mit einem aktualisierten Icon und Menüleiste?!
    Danke schon mal!

  • Anstatt der App ein neues Design zu verpassen, sollten sie mal die Grammatik- und Rechtschreibfehler in den Artikeln in den Griff bekommen. Ich frage mich ernsthaft, weshalb bei so einer Institution mit vermeintlichem Qualitätsanspruch und der vorhandenen Reichweite da niemand Korrektur liest bzw. ob das verwendete Tool keine entsprechende Prüfung besitzt.

    Neulich erst wieder „Konzert kündigt Stellenabbau an“ als Überschrift zu einem Artikel, in dem es um den geplanten Stellenabbau bei Amazon ging. Ich bezweifle, dass es wirklich ein Konzert gab, in dem der Konzern dies angekündigt hat.

    • Dieser Fehler ist doch noch witzig … Da gibt es viel schlimmere Schnitzer. Aber da ist die Tagesschau nicht allein – so ziemlich alle Medien haben vermehrt dieses Problem.
      Ein Kollege von mir hat das auch: Rote Markierungen unter dem Fehler werden konsequent ignoriert. Jedes Mal stirbt mein innerer Monk …

    • Weil das auch die gleichen Menschen machen… Programmieren und Lektorat, wer kennt diesen Job nicht?

  • Sieht ganz gut aus soweit, aber würde mit eine Liquid Glass Navigation wünschen..

  • Zum Thema Individualisierung/Personalisierung: dies ist eine Trend, der natürlich durch KI massiv verstärkt wird und gerade so richtig im Kommen ist.

    In den USA werden schon Werbekampagnen mit dutzenden KI-generierten Varianten produziert (siehe die neuen Facebook Ad-Features) und ich weiß von mindestens einem Medien-Unternehmen, das dies auch schon für Textinhalte plant, also z.B. je nach Leser eine individuelle Tiefe, individuelle Sprache (z.B. einfache Sprache), individuelle Themen usw.

    Am Ende wird dies die Blasenbildung und Spaltung nur noch weiter befördern. Es gibt schon jetzt Studien, die nachweisen, dass die schleimige Zustimmung der Chatbots dazu führt, dass Menschen überhaupt keine anderen Sichtweisen mehr gelten lassen da ihnen der Chatbot ja ständig zustimmt und ihnen das Gefühl gibt immer richtig zu liegen.

    Sehr gefährliche Entwicklung und leider kaum diskutiert :-(

  • Und die Tagesschau in 100 Sekunden lässt sich immer noch nicht abrufen! Mittels Siri – wie es damals mal ging – seufz

    • Ehrlich jetzt?

      1. Folge dem Podcast „tagesschau in 100 Sekunden“ in Apple Podcasts
      2. Erstelle einen Shortcut, nenne ihn „Tagesschau“ und füge eine Aktion hinzu:
      2.1. „Podcast abspielen“
      2.2. In den Aktionseinstellungen: wähle den eben gefolgten Tagesschau-Podcast aus und checke ob „Neueste zuerst“ ausgewählt ist
      3. Schliesse den erstellten Shortcut sowie die Shortcuts App
      4. Warte kurz und sage dann: „Siri, Tagesschau“

      Es sollte die aktuelle Folge abgespielt werden; sollte auch auf dem HomePod funktionieren ansonsten eine „Change Playback Destination“ einfügen…

      • Ja, ehrlich. Es ging mal der einfache Befehl: „Hey Siri, spiele Nachrichten“ und zack, lief die Tagesschau in 100s. Warum das nicht mehr geht, bleibt ein Geheimnis.

  • Das Ergebnis, wenn etwas nicht nach Leistung bezahlt wird. Alleine wenn ich die Kommentare hier lese, frage ich mich, warum ich mir das damals antun konnte, die staatlichen Nachrichten zu lesen. Jeder bachelor Student würde wohl den Kurs wiederholen, wenn er sowas auch nur zum Hiwi oder gar einem WiMa schicke würde. Bei ORR ist ja alles egal….ähm, alles „okay“ – da gibt es kein Gut oder schlecht, all text is beautiful oder so

  • Empfinde die neue Version als Rückschritt.
    Statt wie vorher Artikel untereinander zu sehen, habe ich in der Beta nur eine Zeile mit Kacheln zu Themen. Darunter der gesamte Platz ist verschwendet mit Audio News (die man vielleicht überhaupt nicht will) und einem Block wo um persönliche Empfehlung informiert wird und aktiviert werden möchte (erstens redundant zu den Einstellungen und zweitens bug, da auch nach Zustimmung dieser Block nicht verschwindet und weiter reine Platzverschwendung ist)

    Dafür dass das Userfeedback der vergangenen Jahre einfließen soll, frage ich mich ob eine schlechtere UI ein konkreter Userwunsch war oder es einfach noch in der Beta nicht rund läuft…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42711 Artikel in den vergangenen 6639 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven