Die Schweiz fotografiert am liebsten mit dem iPhone
Für das Datenblog des in der Schweiz erscheinenden Tagesanzeigers hat Simone Luchetta eine ordentliche Handvoll Zahlen analysieren lassen und visualisiert seine Erkenntnisse hier unter der Überschrift „So fotografiert die Schweiz“.
Auswertung: Tagesanzeiger
Auf Grundlage von 6,2 Millionen Exif-Datensätzen des Foto-Dienstleisters Ifolor hat sich Luchetta den Foto-Vorlieben in der Eidgenossenschaft gewidmet und stellt die gesammelten Erkenntnisse in seinem Artikel vor.
Ein interessantester Wert: 70% aller Handyfotos – immerhin jedes dritte ausgewertete Bild – werden mit dem iPhone aufgenommen. Apples größter Konkurrent, der koreanische Galaxy-Produzent Samsung kommt hingegen nur auf 26%. Sony, HTC und Nokia teilen sich magere vier Prozentpunkte. Mit Dank an Al.
Das Smartphone ist bei den verwendeten Kameramodellen zügig auf dem Vormarsch. Einzig mit der Spiegelreflexkamera, kurz DSLR, wurde noch öfter fotografiert. Das könnte sich bald ändern. In Zukunft werden Hobbyfotografen nur noch mit dem Smartphone fotografieren […] Daneben überlebe einzig die Königsklasse Spiegelreflex, die weiterhin von Profis genutzt werde.