Spiele, Streaming und Sport
Die meistgeladenen Apps 2021: TikTok weltweit auf Platz 1
Die auf die Auswertung von App-Store-Statistiken spezialisierten Analytiker des Fach-Dienstleisters Apptopia haben eine Auswertung der meistgeladenen Smartphone-Applikationen 2021 veröffentlicht. Diese berücksichtigt die weltweite Nachfrage nach den gelisteten Anwendungen und kombiniert die von Android-Nutzern generierten Downloads mit den Zugriffen aus der iPhone-Community.
Es zählen Netto-Neuinstallationen
Beim Blick auf die weltweiten Top-10 muss im Hinterkopf behalten werden, dass es YouTube und Google Maps in zurückliegenden Jahr nicht unter die Top-Downloads geschafft haben, da diese auf vielen Geräten bereits vorhanden waren und Apptopia seinen Fokus auf die Neuinstallationen legt. Diese werden 2021 von TikTok angeführt. Der Kurzvideo-Dienst verzeichnet mit 656 Millionen über 100 Millionen Downloads mehr als die zweitplatzierte Meta-Tochter Instagram. Dennoch fällt auf: Ganze 4 der 10 meistgeladenen Applikationen stammen aus dem Facebook-Universum.
Aus den globalen Top-10 dient einzig die Videoschnitt-Applikation CapCut nicht sozialen Zwecken. Der Werkzeug-Download stammt allerdings vom TikTok-Macher Bytedance und könnte genau so gut Teil der offiziellen TikTok-Applikation sein.
In der Spiele-Kategorie dominiert auch 2021 wieder das Freemium-Game, das sich über In-App-Käufe monetarisiert. Was Auffällt: AR-Spiele wie Pokémon GO fehlen in der Spiele-Übersicht.
Im Bereich Streaming und Entertainment hat es HBO Max in die Top-10 geschafft. Deutsche Anwender müssen auf die beliebte Streaming-App von WarnerMedia allerdings verzichten, da der Pay-TV-Sender Sky hierzulande einen Großteil des HBO-Angebotes unter eigener Flagge vermarktet.
Unter den beliebtesten Gesundheits-Apps taucht mit Mi Fit der offizielle App-Kompagnon für die günstigen Amazfit-Tracker auf. Zudem sichert sich der Perioden- und Fruchtbarkeits-Tracker Flo: Menstruations-Kalender die Bestplatzierung in der Kategorie, die auf dem iPhone vor allem von bereits ab Werk installierten Applikationen übernommen wird.
Die gesamte Auswertung kann in diesem Apptopia-Blogeintrag eingesehen werden.