Die Google-Relevanz von Apples Vorschauseiten und iTunes-Links unter dem Mikroskop
Gute Platzierung für iTunes Vorschauseiten
Die von Apple im November eingeführten, und im Februar noch mal deutlich aufgewerteten iTunes-Vorschauseiten sorgen durch die Bank weg, für bessere Google-Platzierungen auch unbekannter AppStore-Titel und rangieren in den von Google ausgespuckten Suchergebnissen sogar häufig noch vor den offiziellen Webseiten der AppStore-Entwickler.
Zu diesem Schluss kommt die hier veröffentlichte Auswertung des Apple-Blogs TAB. Weldon Dodd hat die Suchergebnisse der Top-100 Applikationen des amerikanischen AppStores miteinander verglichen und macht auf die folgenden Punkte aufmerksam:
- Bei der Suche nach einem AppStore-Titel landet Apples Vorschau-Seite fast immer unter den ersten 10 Google-Ergebnissen und erreicht im Mittel den 4. Platz.
- In 68 von 100 Fällen listet Google die iTunes-Seite vor der offiziellen Web-Seite des Entwicklers.
- Im Schnitt tauchen die offiziellen Webseiten der durchschnittlichen iPhone-Applikation erst auf Platz 17 der Google-Suchergebnisse auf.
- Google stuft Apples Vorschauseiten eventuell etwas zu relevant ein. Sogar bei der Suche nach bekannten Marken wie Tetris, Scrabble und Playboy findet sich der AppStore-Verweis oft unter den ersten 10 Suchergebnissen.
„[…] look closely at the app description. Previously, the app description was not indexed for iTunes searches. Only the name and hidden keywords are used for searching inside iTunes. However, the description text is being indexed by Google now. It would benefit publishers to spend more attention on crafting the right message in the app description to reach those searching on the web.“
iTunes-Links – Unendliche Möglichkeiten
Anfang November änderte Apple die Link-Struktur des AppStores und verwandelte die bislang eingesetzten, eher kryptischen Zeichenketten in lesbare Verweise zum AppStore. Die neue Link-Struktur sieht nicht nur besser aus, sondern ermöglicht auch eine Hand voll iTunes-Funktionen direkt über einen entsprechend vorbereiteten Link anzusteuern.
So lassen sich nicht nur Applikationen, Kategorien und Hersteller verlinken, auch Suchanfragen, Links zum Einlösen von Gutscheincodes und die direkte Weiterleitung auf das Review-Formular einer Anwendung sind möglich. bjango.com hat sich allen, von iTunes akzeptierten Link-Formen gewidmet und erklärt die Erstellung entsprechender URLs in diesem Blog-Beitrag.
Wie sich der automatische iTunes-Start beim Klick auf die beschrieben Links verhindert lässt, steht hier.