iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 467 Artikel
   

Die besten Wetter-Apps fürs iPhone: Wir empfehlen WeatherPro und Regenvorschau

Artikel auf Mastodon teilen.
58 Kommentare 58

Wetter-Apps mit unzähligen Funktionen gibt es zu Hauf im App Store, fragt sich nur, welche was taugen. Die Vorhersagen der mitgelieferten Yahoo-App entsprechen hierzulande ja meist eher einer groben Schätzung, und auf eine Vorhersage weiter als drei Tage in die Zukunft legt sich sowieso keiner der Wettergötter fest. Nach viel Ausprobieren und Vergleichen haben wir uns auf eine Kombination von zwei Apps festgelegt, mit der man unserer Meinung nach am besten fährt:

WeatherPro

WeatherPro wird von der MeteoGroup, Europas größtem privatem Wetterdienst betrieben und überzeugt uns vor allem in der Kurzzeitprognose bis zu drei Tagen. Die Standardausführung der App bietet eine 3-Stunden-Vorschau mit umfassenden Zusatzfunktionen, dazu jede Menge weitere themenbezogene Infos wie beispielsweise Radarkarten, Wassertemperaturen oder auch aktuelle Wetternachrichten. Wem das nicht genug ist, der kann den Leistungsumfang gegen eine Jahresgebühr von 5 Euro noch einmal deutlich erweitern und erhält dann beispielsweise stündliche Vorhersagewerte und eine auf 14 Tage erweiterbare Vorschau.

Uns genügt jedoch die Standardversion vollkommen. Diese kostet in der Version für iPhone und iPod touch 3,59 Euro. WeatherPro für das iPad wird für 4,49 Euro angeboten. Wer sich zunächst kostenlos ein Bild von der Vorhersagequalität machen will, lädt sich die Haribo-Wetter-App, hier gibt es eine 3-Tage-Vorschau mit WeatherPro-Daten kostenlos.

Regenvorschau

RegenVorschau heißt die zweite App in unserem Wetter-Tandem. Diese kleine, ausschließlich für das iPhone erhältliche Anwendung beschränkt sich lediglich auf die konkrete Regenvorhersage für die nächsten zwei Stunden. Dies tut sie in der Regel allerdings so präzise, dass der Kaufpreis von 1,59 Euro die Investition auf jeden Fall wert ist. Die Vorhersage wird wahlweise für die aktuelle Position oder für einen voreingestellten Ort angezeigt, anhand zweier Graphen erkennt man dann die Regenwahrscheinlichkeit sowie -intensität. Ergänzend lässt sich eine Karte mit der aktuellen Niederschlagslage und -entwicklung anzeigen.

Unten im Video könnt ihr beide Anwendungen in Aktion sehen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Mai 2012 um 08:10 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    58 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    58 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35467 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven