Die 100 populärsten iPhone-Apps in Deutschland – iBooks auf Platz 1
Applist.me, den kostenlosen Online-Dienst um die eigene App-Sammlung auf Facebook und Twitter vorzuzeigen und mit Kollegen und Freunden zu teilen, haben wir hier zu seinem Deutschland-Start Ende Januar 2011 vorgestellt. In den vergangenen zwei Monaten sind insgesamt 3420 Applisten erstellt worden und gewähren uns nun das erste mal einen genaueren Blick auf den Inhalt der App-Sammlungen deutscher iPhone-Nutzer. Neben den 10 populärsten Anwendungen liefert das riesige Archiv eine Hand voll interessanter Fakten die wir euch nicht vorenthalten möchten. Doch wir starten mit den Top-10:
Auf 77% aller Listen vertreten und damit klar auf dem ersten Platz der populärsten deutschen iPhone-Apps liegt Apples eBook-Applikation „iBooks„. Der 2. Platz geht an Skype (69%) und Bronze an Facebook (68,5%). Auf den restlichen sieben Plätzen folgen Apples Remote, Google Earth, eBay, Dropbox, Mein iPhone Suchen, der VLC Media Player (mittlerweile nicht mehr im AppStore vertreten) und Shazam.
- Insgesamt wurden 3022 anonymisierte Applist.me-Sammlungen von deutschen iPhone-Nutzern ausgewertet.
- Zusammengenommen versammeln die 3022 Listen genau 568.136 Applikationen. Der Schnitt an iOS-Anwendungen pro Applist liegt bei 188 Anwendungen.
- Auf der größten Applist sind 813 Applikationen vertreten, auf der Kleinsten (und davon gibt es mehrere) nur eine App.
- Die Top-100 (Direkt-Link) wurden anhand ihrer Popularität ermittelt. So ist Apples eBook-Applikation „iBooks“ in 2324 der 3022 Sammlungen vertreten und die mit Abstand populärste Applikation auf deutschen iOS-Geräte. Die zehntplatzierte App zur Musik-Erkennung, Shazam, ist immerhin noch auf auf 1535 Listen vertreten.
- In den Top-30 (Direkt-Link) befinden sich nur fünf kostenpflichtige Anwendungen.
- In den Top-100 sind 31 Applikationen mit einem Preis gekennzeichnet, diese staffeln sich wie folgt:
Zahlen von Interesse:
- „Navigon Europa“ ist in genau 600 der 3022 ausgewerteten App-Sammlungen vertreten, „TomTom Europa“ in nur 33.
- Angry Birds und Doodle Jump weisen fast keinen Popularitätsunterschied auf. Die Vögel sind in 1275 Listen vertreten Doodle Jump in 1209.
- Nur 257 der insgesamt 568.136 ausgewertete Applikationen finden sich in mindestens jeder 10. Liste wieder. Alle anderen Apps haben eine wesentlich kleinere Reichweite die wir hier grob illustriert haben. So schaffen es nur 45 Applikationen auf 750 oder mehr Applisten vertreten zu sein.