iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel
   

Deutschland mault: Lückenfüller, schlechter Akku, große Ernüchterung

Artikel auf Mastodon teilen.
142 Kommentare 142

Während die Medienschar auf der anderen Seite des Atlantik voller Verzückung auf die Feature-Erweiterungen der neuen iPhone-Generation blickt, zeichnet Apples deutsche Presse-Auswahl die Impressionen des nunmehr 11. iPhone-Modells mit deutlich blasseren Farben.

scheitern

iPhone 6s: Für Chip ein „Lückenfüller“

Sicher, auch in Amerika wurde nicht an Kritik gespart, im Gegensatz zu den hiesigen Berichterstattern scheinen die Punktabzüge in Übersee jedoch von Bewertungskriterien beeinflusst worden zu sein, die oft deutlich nachvollziehbarer und stellenweise sogar etwas fundierter wirkten. Einzige Ausnahme: Der Spiegel-Redakteur Matthias Kremp, der sich gewohnt verlässlich auf die technischen Kenndaten der Geräte bezieht und lediglich den Preis und den nach wie vor nicht erweiterbaren Speicher der Apple-Handys kritisiert.

Ansonsten gilt: Andere Länder anderen Sitten.

Wir wollen die stark abweichenden Beurteilungen der neuen iPhone-Modelle nicht bewerten, möchten euch vor dem Lesen der verlinkten Rezensionen aber daran erinnern, dass die mit den Vorabmodellen versorgten Deutschland-Redaktionen (wir zählen drei) wohl ein deutlich größeres Augenmerk auf kontroverse Meinungen und die damit einhergehende Klickträchtigkeit ihrer Artikel legen, als die in Technik-Fragen ohnehin gut besuchten Angebote von The Verge, dem WSJ Tech-Ressort und dem Junge-Leute-Portal BuzzFeed.

Lisa Brack, die stellvertretende Chefredakteurin der Windows-Zeitung Chip, hat zudem einfach eine ganz andere Art Videos zu produzieren, als der unter dem Kürzer MKBHD bekannt gewordene Youtuber Marques Brownlee, wie die iPad Pro Bestandsaufnahmen der beiden Tech-Journalisten eindrucksvoll vermitteln. Chip zum iPad Pro: Klick – MKBHD zum iPad Pro: Klack.

Letztendlich müsst ihr entscheiden, welche Herangehensweise euch besser gefällt. Fest steht jedoch: Hierzulande erstrahlen auch die neuesten Produkte immer ein wenig dunkler als in Apples Heimat.

BILD: Fotos mit Artefakten – Link

Zwar zeigten die Aufnahmen mit dem 6S/6S Plus etwas mehr Details, doch gleichzeitig waren bei genauer Betrachtung etwas mehr Artefakte und schlechtere Farbverläufe zu erkennen. Der Eindruck verstärkte sich noch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Chip: Große Ernüchterung – Link

Durch den schwachen Akku rutscht das iPhone 6S in der Bestenliste daher gnadenlos ab. Das Interessante: In den Handy-Olymp hätte es das Smartphone auch mit perfekter Laufzeit nicht geschafft: Aus reiner Neugier setzten wir die Akkuwertung auf 100 Prozent. Hätte das iPhone also die beste Laufzeit im gesamten Testumfeld, wäre es trotzdem nur auf Platz 4 gelandet.

SpOn: iPhone 6s im Test – Link

Der neue Prozessor hat mehr Zeit, sich zu langweilen. Derzeit bringen jedenfalls nicht einmal grafisch anspruchsvolle Spiele wie „Real Racing 3“ oder „Infinity Blade 3“ das Gerät zum Keuchen. Als ich es zehn Minuten lang 4K-Video aufzeichnen ließ, erwärmte sich das Gehäuse des iPhone 6s Plus oberhalb des Prozessors gerade mal auf 38 Grad Celsius, von aufsteigender Hitze keine Spur.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Sep 2015 um 17:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    142 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    142 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven