Der „Push Notification Service“ kommt nicht mehr – oder doch?
Lesenswerter Macworld-Artikel mit Gedanken und Analysen zu Apples immer noch ausstehendem Push Notification Service. Der angekündigten, Server-basierten Lösung, die den Entwicklern der zahlreichen iPhone-Applikationen die Möglichkeit geben sollte, ihre Programme auch im Hintergrund „weiter laufen“ zu lassen und so die RSS-Reader, Instant-Messenger und Schach-Applikationen mit Updates über neu eingetroffene Artikel, frische Messages oder den aktuellen Spielzug eures Gegners zu versorgen. Ein paar Stichpunkte:
- Erstmal angekündigt wurde der Push Notification Service (PNS) zur WWDC im Juni 2008.
- Geplant war der Start des Features im September 2008.
- Beta Versionen der iPhone-Firmware kamen bereits mit Hinweisen auf den PNS. Diese sind Ende September jedoch komplett verschwunden.
Geht man nach den von Macworld-Autor Dan Moren zusammengetragenen Punkten, kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, Apple habe das Projekt komplett einsgestampft. Zum einen erlaubt die PNS-Lösung zwar beliebige Applikationen über Neuigkeiten zu Informieren, bietet dafür jedoch nur ein Pop-Up Fenster, die roten Kreise mit den Zahlen oder einen abzuspielenden Warn-Ton an. Nichts was einer Online-Radio Applikation weiter helfen würden.Ganz zu schweigen vom Nerv-Faktor den vier Pop-Up Meldungen während dem Verfassen einer neuen eMail haben.
Zum anderen kann Apple sich nach der MobileMe-Tragödie eigentlich keinen zweiten Patzer mehr leisten. Dan Moren schreibt:
„The company’s approach appears to be pretending that the system was never announced in the first place—you won’t find any notice of it on Apple’s site, save for the plaintive cries of users wondering what happened to it. […]
Maybe that’s the simple answer: that people—to wit, users—just don’t care. They’ve learned to adapt to the iPhone’s way of doing things, and that way doesn’t include notifications or multitasking.“