Die Auswahl wächst stetig
Datenschutz-Browser Brave: System-Standard jetzt möglich
Der Datenschutz-Browser Brave ist eine Empfehlung für den Desktop. Hier kann der Chromium-Fork Googles Chrome-Browser ersetzen, behält auf Wunsch aber alle Erweiterungen und Einstellungen bei, die ihr über die Jahre in Google Chrome installiert und lieb gewonnen habt.
Hat man auf dem Desktop gewechselt, sind im nächsten Schritt natürlich die mobilen Browser auf iPad und iPhone an der Reihe. Auch für diese steht der Werbe- und Tracker-blockierende Browser schon eine ganze Weile zum Gratis-Download im App Store zur Verfügung. Seit der jüngst ausgegebenen Version 1.20 nun auch mit allen benötigten Kapazitäten, um Safari als Standard-Browser auf Apples Mobilgeräten abzulösen.
Brave schließt damit funktional zu anderen Alternativ-Browsern wie Edge, DuckDuckGo und Chrome auf, die sich schon seit dem Start von iOS 14 als mögliche Standard-Browser anbieten, bis zur Ausgabe von iOS 14.0.1 jedoch mit einem Bug zu kämpfen hatten, der die Auswahl des Standard-Browsers bei einem Neustart schlicht zurücksetze.
Durch das Blockieren ungewollter Inhalte verspricht Brave eine um bis zu 8x schnellere Surf-Geschwindigkeit, besitzt eine optionale (und kostenpflichtige) VPN und setzt wie Apples Safari auf einen ab Werk aktiven Mix aus Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen wie etwa einer Skript- und einer Cookie-Blockierung.
Um Brave zum System-Standard zu befördern müsst ihr die Einstellungen von iPhone oder iPad besuchen. Im Bereich Einstellungen > Brave – Standard-Browser-App könnt ihr Brave auswählen. Ist dies geschehen öffnen sich angetippte Links fortan nicht mehr in Safari, sondern in der Chrome-Alternative.
Anschließend müsst ihr zwar auf die iCloud-Funktion der synchronisierten iCloud-Tabs verzichten, könnt die in Brave gesicherten Lesezeichen aber mit der Desktop-Version des Browsers abgleichen.