iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 282 Artikel

Google-Klapptelefon für 1.900 Euro

Das Pixel 10 Pro Fold kommt im Oktober nach Deutschland

Artikel auf Mastodon teilen.
67 Kommentare 67

Google hat seine neuen Pixel-Modelle vorgestellt. Neben dem in verschiedenen Ausführungen erhältlichen Pixel 10 hat der Apple-Konkurrent auch neue Modelle der Pixel Watch und der Ohrhörer Pixel Buds im Programm. Uns interessiert aber das neue Klapptelefon Google Pixel 10 Pro Fold ganz besonders.

Google bewirbt das Pixel 10 Pro Fold als sein bislang langlebigstes faltbares Smartphone. Das Gerät wird ab dem 9. Oktober erhältlich sein und wird in Deutschland für 1.899 Euro angeboten.

„Doppelt so robust wie der Vorgänger“

Das Argument der Langlebigkeit basiert unter anderem auf einem neu konstruierten Scharnier, das Google zufolge doppelt so robust ist wie beim Vorgänger der Fall. Zudem erfüllt das Gerät – eine Premiere für Klapptelefone – die Schutzklasse IP68 gegen Wasser und Staub. Das Gehäuse des Pixel 10 Pro Fold besteht aus Aluminium und wird in den Farben Mondgrau und Jadegrün angeboten.

Pixel 10 Pro Fold

Das Hauptdisplay misst aufgeklappt 8 Zoll und ist damit größer als die bisher von Google mit Falttelefonen angebotenen Bildschirme. Ergänzt wird es durch ein 6,4 Zoll großes Außendisplay. Beide Bildschirme erreichen eine Helligkeit von bis zu 3.000 Nits und sollen damit auch im Freien gut ablesbar sein. Das laut Google ultradünne Glas ist zusätzlich mit stoßdämpfenden Folien versehen, wodurch die Bruchgefahr reduziert werden soll.

Starker Akku und Qi2-Unterstützung

Der integrierte Akku soll eine Laufzeit von über 30 Stunden ermöglichen. Beim Laden genügt eine halbe Stunde, um den Akku wieder zur Hälfte zu füllen. Neu ist beim Pixel die Unterstützung des kabellosen, auf Apples MagSafe basierenden Standards Qi2. Google hat hier eine eigene „Pixelsnap“-Technik ergänzt, die das magnetische Laden auch im aufgeklappten Zustand erlaubt.

Pixel 10 Pro Fold Standfuss

Prozessor und Kamera

Im Inneren des Pixel 10 Pro Fold arbeitet Googles Tensor-G5-Prozessor, der insbesondere die KI-Funktionen des Telefons beschleunigen soll. Das neue Dreifachkamerasystem besteht aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, die durch einen Makrofokus und eine bis zu 20-fache Zoom-Funktion unterstützt wird. Zudem können mit einer rückseitigen Kamera Selfies aufgenommen werden.

Abmessungen und Gewicht

Im zusammengeklappten Zustand ist das Google Pixel 10 Pro Fold 155,2 × 76,3 mm groß und 10,8 Millimeter dick. Aufgeklappt hat das Gerät die Maße 155,2 × 150,4 × 5,2 mm. Das Gewicht wird von Google mit 258 Gramm angegeben.


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Aug. 2025 um 20:05 Uhr von chris Fehler gefunden?


    67 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich bin so bereit wenn Apple endlich ein fold rausbringt.

  • Bin schon am überlegen,habe das iPhone schon von Anfang an. Es wird Zeit für was neues .

    • Ich habe es parallel mit einem Pixel 9 Pro versucht.
      Das Pixel ist ein wirklich tolles Smartphone und Android 16 ist auch sehr gut, leider ist man nach 18 Jahren iPhone zu tief im Apple Ökosystem um einfach mal zu wechseln, vor allem wenn in der Familie nur Apple Geräte im Einsatz sind.
      Somit wird es dieses Jahr zum ersten Mal ein Pro Max werden (brauche einen größeren Bildschirm und mehr Akku) und nächstes Jahr (hoffentlich) ein iPhone Fold

      • Da gib ich dir auch recht, mir geht’s genau so . Aber irgendwie muss man auch mal über seinen eigenen Schatten springen ( Apple Universum) . Ich werde es mir parallel zu meinen iPhone 15 Pro kaufen und Testen .

      • Mach das auf jeden Fall, insofern es das Budget zulässt kann ich es jedem nur empfehlen.
        Ich finde Foldables schon seit der ersten Generation wahnsinnig interessant und den nächsten logischen Schritt. Ich bin der Meinung Apple hat sich hier schon zu lange Zeit gelassen und gespannt was nächstes Jahr kommen könnte

      • Hast du mal die Knicke im Display gesehen? Das ist so grausig… komm ich nicht ran.

      • Angeblich hat Apple dieses Problem ja gelöst.
        Ein Foldable ist garantiert nicht für jeden User das richtige jedoch möchte ich auch gerne bei Apple die Wahl haben. Ich käme mit dem Knick zurecht (sollte trotzdem einer da sein)

    • „leider“ +1 …seid den ersten Stunden zufriedner Apple User (kein Fanboy)

  • Das sind bestimmt alles tolle Geräte, aber wie immer alle bei Apple schreien: „WO BLEIBEN DIE INNOVATIONEN!“

    Es ist eben überall das gleiche – das Prinzip Smartphone ist schon ziemlich weit ausgedacht und entwickelt. Da kommen nun eben nur noch Kleinigkeiten hier, ein bisschen dort und Software bzw. das Scharnier in der Mitte.

    Man könnte jedoch sagen: Hey, jetzt verwenden auch sie den (innovativen) MagSafe-Ladepunk, den Apple „erfunden“ hat. 1:0 für Apple in diesem Sinne. Und das Fold zumindest besteht aus Alu – auch hier würden sie bei Apple alle aufschreien. :D

  • Ich überleg ob man denn doch mal den Anbieter wechselt nur finde ich Android nicht sehr interessant.

  • Warte noch auf das Apple Fold. Warte schon so lange auf ein cooles Foldable. Wenn das von Apple unbezahlbar ist oder mir nicht gefällt, würde ich es vielleicht mit dem Google Fold mal versuchen. Kostet nachher soviel wie ein Pro Max von Apple.

  • Wer erstellt solche Produktfotos? Sich einen Film, der im 16:9-Format gedreht ist, auf einem aufgeklappten, fast quadratischen 8“ Bildschirm im Vollbild-Modus anzusehen, macht überhaupt keinen Sinn.

  • Ich bin mir immer noch sehr unsicher, ob Apple , den Schritt in den fold Markt gehen wird, weil dann braucht kein Mensch mehr ein überteuertes iPad mini und ich glaube auch das normale iPad wäre dann ziemlich obsolet

  • Wow google hat es geschafft die gleiche Blase um sich zu schaffen und auch ähnliche Preise aufzurufen wie Ape. Soft- und Hardware aus einer Hand… Samsung auch…

    Nexus 4, Nexus 5 waren top Smartphones, auf der höhe der Zeit und trotzdem günstig.

  • Ein iPhone Fold wär sicherlich interessant. Aber wenn ich die Preisentwicklung sehe bei anderen Herstellern, denke ich wird Apple Minimum mit 2200 € oder mehr starten. Apple hatte noch nie was zu verschenken. Das wäre es mir dann doch nicht wert.

  • Die Optik des Screensavers mit den beiden Buttons unten links und rechts erinnert sehr an Apple … hofft man hier, Neukunden abzustauben?

  • Keine Ahnung. Im Apple-Kosmos fühle ich mich seit 2008 (3gs) sehr wohl. Das Gesamtpaket, die Integration von MacOS, iPadOS…mit der Cloudlösung zusammen….ist halt erste Sahne. Oft, sehr oft wurden meine Erwartungen über-erfüllt. Die AirPods Pro 2nd Gen. sind Hammer! Das iPad Pro (M1) der Wahnsinn… Mein MacBook Pro (M2 Max) unglaublich. Ja. Das 16 Pro Max iPhone dürfe gerne einen grösseren Bildschirm haben, keine Frage.
    Aber…“Das Lager wechseln?“. Eher nicht.

    • Ich sehe das genau so wie du.
      Bin auch im Apple Kosmos zuhause und fühle mich dort grundsätzlich wohl.
      Wenn Apple aber weiterhin das Thema KI und die ganzen Möglichkeiten so halbherzig liegen lässt, wird in den nächsten 2-3 Jahren ein Player auf dem Markt erscheinen, der so ein Gerät voll und ganz auf KI denkt und baut und spätestens dann, werden viele und vielleicht sogar ich, oder du, darüber nachdenken mit den gewohnten Umgebungen zu brechen.
      Das alles bewegt sich gerade so schnell, und schnell war noch nie Apples Stärke.

      • Ihr schenkt den Thema KI zu viel Bedeutung. Ein Chatbot wird nicht die Welt verändern. Und diese sind doch sowieso installierbar.

      • Die installierbaren Chatbot sind auch nur das was am einfachsten umzusetzen ist.
        Aber stelle dir dein Telefon vor, was es alles tun könnte, wenn du es ihm nur sagst was du willst und es dann selbstständig sämtliche Aktionen ausführen könnte.
        Alleine auf der Vorstellung von Google kann man wider schön sehen was damit möglich wäre. Und das alles ist erst der Anfang.
        KI wird nie wieder so „schlecht“ wie heute sein.

      • Und dann kommen plötzlich wieder alle mit „oh meine Daten, will ich die der KI einfach so geben“?

      • Ja, so wie immer am Anfang aller Veränderung. Und dann werden wir die Komforvorteile bemerken und es akzeptieren können, dass diese Funktionen nun mal ohne Daten nicht möglich sind.

      • Es geht doch nicht nur um Chatsbots Leute. KI steckt in so vielen Dingen. Blick nach Samsung: Von Telefontranskripten, Fotorekonstruktion, besserer Autokorrektur in der Tastatur, Website-Zusammenfassungen. Dazu kommt ein Assistent der eben wirklich „schlau“ ist und meinen Kalender pflegt, für mich ans Telefon geht und und mehr. Apple pennt da einfach. Ansonsten ist die Zusammenarbeit von Samsung und Windows hervorragend. Bildschirm kann übertragen werden, RCS-Nachrichten über den PC verschickt werden, instant Hotspot ist auch möglich. Drag and Drop von Dateien/Fotos über die Bildschirmfreigabe geht, „AirDrop“ gibts zwischen Windows und Samsung/Android ebenfalls. Ansonsten hat man OneDrive in der genannte Kombo. Also das „Ökosystem“ ist schon lange kein Argument mehr. Apple ist hinten dran und die Fans kaufen es, weil sie noch immer glauben Android ist hässlich, unsicher und hätte eben keine Art Ökosystem. Ich sage nicht Apple ist schlecht. Ich nutze es noch dienstlich. Ich sag auch nicht Android rettet die Welt. Aber man sollte auch mal über den Tellerrand gucken.

      • Dann verstehe ich deine Aussage gar nicht mehr. Apple setzt schon ewig KI in den Geräten ein. Auch neu im Akku Management.

      • Ja in die Liste ist lang. Dachte du meinst Siri Chatbot. Schaue dir doch an was Apple seit Ewigkeiten mit KI löst. Allein als Face ID eingeführt wurde.

      • Ich glaube Apple müsste bei euch mehr das KI Logo drüberhauen damit ihr ein gutes Gefühl bekommt. Das macht z.b Samsung seit Jahren. Gern mit großen Zahlen und Labels um sich schmeißen. Immer nur heiße Luft. Und jeder weiß hier das Android und Windows keine Alternative ist. Das Ökosystem ist immer noch ein paar Galaxien entfernt. Gibt so viele Berichte und jeder weiß es wenn er es austestet. Apple ist immer noch unschlagbar.

  • Sehe den Sinn eines Folds einfach nicht. Ich nutze auch nie Split View oder dergleichen. Das quadratische Format – uff. Leute die sagen, es wird Zeit für etwas neues, brauchen wahrscheinlich auch ne Mini-Kreissäge, wenn das Küchenmesser zu langweilig wird.

  • Ein Falt-Handy interessiert mich nicht wirklich, aber der Kamerabuckel sieht schicker aus, als der des iPhone 17.

  • Ein Foldable ohne Stylus macht m.E. wenig Sinn. Für Videos ist das quadratische Format sinnlos und für die Bearbeitung von Texten, Notizen oder Zeichnungen braucht man einen Stift. Hoffentlich begreift Apple das, falls die 2027 mit einem Foldable kommen (ich befürchte eher nich).

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42282 Artikel in den vergangenen 6609 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven