iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 718 Artikel

Schlafauswertung, Podcasts und AirPods

Das kommt mit iOS 26.2: Viele Neuerungen in erster Beta

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Knappe 24 Stunden nach der Freigabe von iOS 26.1 hat Apple mit dem Beta-Test von iOS 26.2 begonnen. Ein Update das uns bereits im kommenden Monat erreicht und dann auch die Live-Übersetzung für AirPods-Nutzer in Europa einführen wird.

Erweiterte Erinnerungen und Designoptionen

Apple nimmt mit dem Update Anpassungen an der Erinnerungen-App vor. So lassen sich künftig Erinnerungen mit einem Alarmton hinterlegen, der deutlich lauter und eindringlicher ausfällt als bisherige Hinweise. Diese Alarme sollen auch bei aktivierten Fokus-Modi hörbar sein.

Ios 26 2

Darüber hinaus führt Apple eine neue Einstellung für den Sperrbildschirm ein, mit der sich der Transparenzeffekt der Uhranzeige individuell anpassen lässt. Das sogenannte Liquid-Glass-Design kann nun je nach gewähltem Schrifttyp unterschiedlich stark wirken.

Überarbeitete Bewertung des Schlafverhaltens

Zudem überarbeitet Apple die Schlafanalyse. Die bisher höchste Bewertungskategorie „Excellent“ wird durch die neue Bezeichnung „Very High“ ersetzt. Gleichzeitig wurden die Schwellenwerte zur Einordnung in die unterschiedlichen Bewertungsstufen angepasst. Apple reagiert damit auf Rückmeldungen, die eine zu großzügige Vergabe hoher Schlafwerte kritisierten.

Sleep Score

KI-Funktionen für die Podcasts-App

Die Podcast-App auf dem iPhone erhält erstmals Unterstützung durch neue KI-Funktionen. Diese sollen künftig automatisch Kapitel in Podcasts erkennen, Verweise auf andere Episoden herausfiltern und Links zu genannten Sendungen bereitstellen.

Podcast Kapitel

Hiesige AirPods-Nutzer erhalten mit iOS 26.2 wie eingangs angesprochen ebenfalls neue Möglichkeiten. Die bereits angekündigte Übersetzungsfunktion für Gespräche in Echtzeit soll ab Dezember in den Ländern der Europäischen Union freigeschaltet werden. Voraussetzung ist ein aktuelles AirPods-Modell sowie ein iPhone mit Unterstützung für Apple Intelligence.

05. Nov. 2025 um 09:36 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich möchte keine neuen Features ich möchte ein iOS welches wieder einwandfrei ohne irgendwelche Bugs und glitches funktioniert. Ebenfalls hoffe ich das der Batterie Verbrauch reduziert wird.

    • Da wird natürlich auch parallel dran gearbeitet.
      Davon abgesehen läuft iOS 26 bei mir einwandfrei. Diese ganze Meckerei kann ich nicht nachvollziehen. Ein OS welches vollständig ohne Fehler kommt, gibt es nicht

    • Eine Entwicker-Beta ist aber wahrscheinlich ein relativ schlechter Maßstab für den Batterie-Verbrauch der Final-Version, oder?

      Wobei ich bei mir – im Vergleich zu den Beta-Programmen der vorherigen Versionen keine signifikanten Unterschiede im Energieverbrauch festgestellten konnte und 26 seit Beginn bei mir bisher außerordentlich stabil läuft …

    • Ein iOS ohne irgendwelche Bugs gab es nie und wird es nie geben.

      Ist bei Software in diesem Umfang auch schlicht unmöglich. Zumindest hat es bisher noch niemand geschafft.

    • Bei Betas normal obwohl es nur bei den ersten mit dem Akkuverbrauch stimmte. Aktuell habe ich keine Probleme. Die 26.2 Beta 1 läuft super. Hab mit dem 17 Pro Max selbst nach intensiver Nutzung mit Hotspot Internet geben und mehrere GB Verbrauch täglich noch knapp 40% am Abend. Die Änderungen sind auch teilweise nützlich wie die erweiterte Benachrichtigung oder das die AirPods Pro bald auch die Live Übersetzung in der EU dürfen

    • Nokia war gut. Aber ich hätte auch gerne wieder günstig Tanken.

      • Die alten Nokias (ohne Symbian / Windows) hatten aber auch ein viel einfacheres OS. Die einzigen austauschbaren Module waren Spiele. Der Rest konnte fix verdrahtet werden. Und es waren viel weniger Funktionen inklusive. Würde man iOS vom Umfang her wieder auf as Niveau von iOS 5/6 bringen und Altlasten abschneiden, hätte es vermutlich auch weniger Bugs.

  • Das die Uhr Transparenz im Sperrbildschirm eingestellt werden kann, finde ich eine hervorragende Verbesserung!
    Bisher fand ich die Uhr einfach zu durchsichtig und so musste ich die Uhr Transparenz leider abschalten ….

  • Die Verlinkungen von zugehörigen Kontakten im Adressbuch werden wir wohl nie erleben…. :((

    • Verstehe ich auch nicht. Sehen kann man sie, nur eben nicht anklicken. Total nervig.

    • Aber es ist doch möglich Kontakte im Adressbuch mit anderen zu verlinken. Ich stelle dann ein das ist der Ehemann von X. Wenn ich dann Siri sage ruf den Ehemann von X an dann wählt sie die Nummer vom Mann dessen Name ich immer vergesse :D.

      Oder habe ich deinen Punkt falsch verstanden? :)

      • Wenn Siri es auf die Kette bekommt – Respekt.
        Aber ja, genau die Stelle wird kritisiert, warum man nicht auf den Ehemann klicken kann um seine Kontaktkarte sehen zu können. Bei der manuellen Auswahl vorher kann man entweder einen Freitext eintippen oder eine andere Kontaktkarte auswählen. Nach der Speicherung ist es aber leider nur ein Text.

        Ich würde mir im Übrigen auch eine bessere Verlinkung in den Kalender und in Erinnerungen wünschen. Z.b. Erinnerung „rufe Mike an“. Warum kann ich dort nicht Mike hinterlegen? Klar kann man die Telefonummer von der Kontaktkarte von Mike kopieren und in den Text der Erinnerung einfügen, aber warum nicht komfortabel?
        Genau sowas haben die Apps „Todo“ und „Omnicfocus“ unter iPhoneOS2.0 in den Anfangstagen des AppStores hinbekommen. Nur leider hat Apple es nie geklaut und in iOS mal eingebaut

  • und ich möchte bitte unbedingt die kompakte Tabdarstellung in Safari zurück. bei mir wird in den Safari Einstellungen zwar noch die Option angezeigt, ist aber nicht mehr auswählbar. Das sieht lächerlich aus!

  • Hallo zusammen,
    vielleicht etwas off-topic, aber eine Frage in die Runde:
    Mir ist aufgefallen, dass auf meinem iPhone 17 Pro Max die Glaseffekte (Transparenzen, Blur-Effekte etc.) nicht so stark ausgeprägt sind wie auf den Screenshots im oberen Beitrag.
    Ich habe zuvor mehrere Beta-Versionen mitgemacht (ursprünglich noch auf einem iPhone 13 Pro).
    Könnte es sein, dass dabei irgendwelche Einstellungen übernommen wurden, die die volle grafische Darstellung oder Performance des neuen iPhones einschränken?
    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Zustand zurückzusetzen, ohne gleich das komplette iPhone neu aufzusetzen?
    Danke schon mal für jeden Tipp!

  • Wenn die Erinnerung dann über die Watch mit gleichem normalen Ton abgespielt wird, bringen lautere Töne auf dem iPhone nicht viel. Aber mal abwarten.

    • Generell: Wähl-bare Töne auf der Watch wären mega. Nicht alles dieses Standard Ping. Ich konnte früher am Phone unterscheiden: Nachricht oder Standard irgendwas. Wenn man dann noch von der App unabhängig den Ton der App am Phone ändern kann…

  • Statt immer neue Funktionen einzubauen, sollten Sie sich einmal darum kümmern, die unzähligen Fehler, die auch über die Feedback App gemeldet wurden, zu beheben. Für mich ist und bleibt iOS 26.x das schlechteste Release seit es iPhones gibt.

    • Für mich unterscheidet es sich kaum von anderen. Habe keine wesentlichen Bugs festgestellt und erst recht keine, die die Nutzung des iPhones wirklich beeinträchtigen.

      So unterschiedlich können Erfahrungen sein.

      Interessanterweise sind es immer die gleichen Nutzer, welche jedes Systemrelease Probleme haben und die anderen, die davon kaum was berichten können. Meine Vermutung, viele Bugs scheinen an grundsätzlichen Accounteinstellungen zu hängen. Da hat man dann evtl. Pech.

      • Ich habe nicht gesagt, dass ich Probleme habe, sondern das iOS 26.x die schlechteste iOS Version ist, die es jemals gab. Das natürlich vordergründig wegen dem unsäglichen und vollkommen unnötigem Liquid Glas.

  • Es soll mal Rechenschieber gegeben haben, die perfekt waren. Aber die User hatten Probleme mit den Nullen.

  • Hoffentlich kommt die Live-Übersetzung für alle Kopfhörer mit Apple-Chipsatz

  • Crack Federvieh

    Ortsabhängige Erinnerungen, wenn man zu Fuß irgendwo vorbeikommt, waren ja schon nahezu nutzlos, wenn man die Benachrichtigung in 90% der Fälle verpasst und die Benachrichtigung erst sieht, wenn man zu Hause oder woanders schließlich ankommt.
    Bei der Apple Watch hat man sich kurioserweise auch gedacht, man nimmt an statt der normalen Vibration nur ein kleines Tippen am Handgelenk für die Erinnerung. Im S-Bahn-Gedränge ist das suboptimal. Endlich wird das mal geändert.

  • Vielleicht erkennt die Podcast App ja dann die nervigen Werbebelästigungsblöcke auch als Kapitel und lässt uns diese Kapitel überspringen, oder noch besser: KI unterstützt automatisiert überspringen wie bei Intro oder Abspannerkennung

  • Weiss jemand ob carplay jetzt gefixt ist für die neuen iphone 17er Reihe?

  • Das mit der KI bei den Podcasts klingt ja spannend. Könnte wirklich toll werden, gerade wenn man dann gezielt Werbung überspringen könnte.

  • Da werden sich Nicolas und Reinhard aber freuen, kostenlose Werbung für einen der besten Podcasts in Deutschland. :)

    Für Alle, die an Wissenschaft interessiert sind, hört euch diesen Podcast an: „Methodisch Inkorrekt“

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42718 Artikel in den vergangenen 6640 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven