App-Anbindung für den Kochautomaten
Cook-Key: WLAN-Modul und iPhone-Anbindung für den Thermomix
Der Thermomix polarisiert ähnlich wie Apple: Der Anschaffungspreis ist hoch, seine Käufer loben ihn dann aber auch über den grünen Klee. Seit wenigen Monaten ist mit dem Cook-Key nun auch die Online-Anbindung mit App-Integration als zeitgemäße Alternative zu den ansonsten für das Gerät erhältlichen Speicherchips mit Rezepten möglich.
Der Cook-Key ist ein seitlich aufgestecktes WLAN-Modul für das aktuelle Thermomix-Modell TM5, mit dessen Hilfe der Hersteller Vorwerk die Anbindung des Geräts an sein Rezeptportal Cookidoo realisiert. Das dort vorhandene Angebot an Thermomix-Rezepten lässt sich dann komfortabel per Webbrowser oder iOS-App durchforsten und ausgewählte Rezepte direkt an die Kochmaschine schicken. Ergänzend dazu kann die App auch gleich als Einkaufsliste für die benötigten Zutaten verwendet werden. Genau genommen ist de Cook-Key allerdings auch nur ein Speicherchip mit WLAN-Modul, die Rezepte werden also nicht im Thermomix selbst, sondern auf maximal 5000 Stück begrenzt im Zusatzmodul gespeichert.
Den mit dem Cook-Key möglichen Online-Vollzugriff auf das Rezeptangebot lässt sich der Hersteller allerdings zusätzlich bezahlen. Nach einer sechsmonatigen Testphase werden pro Jahr 36 Euro für die weitere Nutzung fällig. Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, einzelne Rezeptsammlungen zu den in der App genannten Preisen für dauerhaften Besitz zu erwerben. Der Cook-Key selbst kostet 129 Euro für Besitzer eines TM5, wer das Gerät inklusive WLAN-Modul neu kaufen will, musst 1299 Euro hinblättern. Aber wie eingangs gesagt, über diese Preise muss nicht diskutiert werden, wenn die Käufer zufrieden sind, und die mehr als 1000 Bewertungen im App Store lesen sich mit ihrem 4,5-Sterne-Schnitt durchaus positiv.