Für Frickler
Controller für HomeKit: Version 4 mit Workflows und iCloud-Backups
Drittanbieter-Applikationen für die Verwaltung und Steuerung der persönlichen HomeKit-Installation gibt es zu Hauf, Controller für HomeKit ist eine der wenigen, die auch Backups des aktuellen Setups anlegen und wiederherstellen kann – ein Feature, das wir im Januar benötigt hätten.
Seit heute steht „Controller für HomeKit“ in Version 4.0 zum Download im App Store bereit. Nach wie vor lässt sich die App kostenlos laden und ausprobieren, um den gesamten Funktionsumfang nutzen zu können muss jedoch die „Pro Version“ über einen einmaligen In-App-Kauf in Höhe von 8 Euro freigeschaltet werden.
Entwickler Jan Andre listet die Neuerungen von Version 4.0 im Detail:
- ÜBERSICHT
Dieser neue anpassbare Bereich wird beim Start der App angezeigt und ermöglicht es einfach eine individuelle HomeKit Steuerzentrale zu erstellen. Daten welche in den Steueransichten angezeigt werden sollen, können explizit ausgewählt oder mithilfe intelligenter Filter ermittelt werden.In wenigen Schritten kann beispielsweise eine Ansicht erstellt werden, welche alle Stromstati von Lichter aus Küche und Wohnzimmer gruppiert nach ihrem Wert anzeigt. Eine großartige Möglichkeit schnell und einfach den Zustand von Lichtern zu kontrollieren oder zu ändern.Für einen einfachen Start, wird ein Beispielset an Ansichten mitgeliefert.
- ÜBERSICHT
Diese neue Funktionalität ermöglicht Interaktionen mit HomeKit wie sie zuvor nicht möglich waren.● „Hey Siri, öffne die Tür für 30 Sekunden.“
● „Hey Siri, Statusbericht von Türen und Fenstern.“
● „Hey Siri, Schalte das Licht um 7 Uhr an.“Ein Workflow besteht aus einer Reihe von Schritten und kann manuell, mithilfe eines Siri Satzes oder eines Siri Kurzbefehls ausgeführt werden. Er kann Szenen ausführen, Eigenschaftswerte lesen und schreiben, die Ausführung pausieren, zeitbasierte Automationen erstellen und eine Ausgabe definieren. Die Ausgabe wird angezeigt oder von Siri vorgelesen.
Mithilfe der Zwischenablage kann die Ausgabe auch in Siri Kurzbefehle übernommen werden.
- BACKUPS:
● Speicherung der Backups in iCloud Dateien.
● Sicherung der Steueransichten.
- AUTOMATIONEN:
● Unterstützung des Startereignisses – Beliebige Änderung eines Eigenschaftwertes.
● Verbesserung des Layouts bei der Bearbeitung von Automationen.
- SZENEN:
● Anzeige des Status, ob alle Aktionen einer Szene erfüllt sind.
● Einfachere Erstellung von neuen Szenen während des Editierens von Automationen.
- EIGENSCHAFTEN:
● Nicht unterstützte, herstellerspezifische Eigenschaften werden nun ausgeblendet.
● Die aktuellen Eigenschaftswerte werden zuverlässiger ermittelt und dargestellt.
- EINSTELLUNGEN:
● Auswahl des Startbildschirms (Übersicht oder Haus).
● Link zu neuem Helpdesk für besseren Support.
● Option alle Siri Kurzbefehl Aktionen der App zu entfernen.
- JETZT TEIL DER BASIS VERSION:
● Suche
● Eigene Ansichten (In Steueransichten inbegriffen)
● Eigene Sortierung von Daten
● Verstecken von Eigenschaften & Services
● HomeKit Kalender für zeitbasierte Automationen