iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 000 Artikel

Album-Funktion ergänzt

Cloud-Speicher Proton Drive jetzt mit besserer Fotoverwaltung

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Proton hat seine Cloudspeicherlösung Proton Drive um eine neue Album-Funktion ergänzt. Diese erweitert den Leistungsumfang der bereits bestehenden Foto-Backup-Funktion um die Möglichkeit, gesicherte Fotos und Videos nun auch strukturiert zu organisieren und zu teilen. Dem Unternehmen zufolge wurde dies von Nutzerseite stark nachgefragt.

Proton betont im Rahmen der Ankündigung, dass der Schutz der Privatsphäre auch im Zusammenhang mit der neuen Funktion eine wesentliche Rolle spiele. Sowohl die gespeicherten Bilder und Videos als auch ergänzende Informationen wie Albumtitel und Metadaten – also beispielsweise Standortinformationen und Kameraeinstellungen – werden dem Unternehmen zufolge durchgängig verschlüsselt. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorge dafür, dass selbst der Anbieter keinen Einblick in die gespeicherten Daten habe.

Proton Drive Albums

Fokus auf Verschlüsselung und Nutzerkontrolle

Das neue System stellt den Nutzern von Proton Drive vielseitige Möglichkeiten zur Verwaltung und Strukturierung der Inhalte zur Verfügung. Die Sortierung soll Nutzer nicht nur dabei unterstützen, sich selbst besser in ihrer Fotosammlung zurechtzufinden, sondern auch ein gezieltes Teilen und gemeinsames Arbeiten ermöglichen. Man kann ausgewählten Personen die Möglichkeit zum Zugriff erteilen und es diesen darüber hinaus auch ermöglichen, selbst Inhalte zu den jeweiligen Foto-Ordnern beizusteuern.

Um selbst einen besseren Überblick zu behalten, hat man zudem die Möglichkeit, einzelne Aufnahmen als Favoriten zu markieren, um diese jederzeit schnell und einfach wieder aufzufinden.

Proton Drive Albums 2

Alternative zu werbefinanzierten Modellen

Proton sieht sein erweitertes Angebot zum Speichern von Bildern als Alternative zu werbefinanzierten Cloud-Speicher-Modellen. Insbesondere kritisiert der Anbieter dabei Geschäftsmodelle, bei denen Bildinhalte automatisch analysiert und zur Profilbildung oder für das Training von KI-Systemen genutzt werden.

Die neue Album-Funktion steht allen Nutzern von Proton Drive zur Verfügung – sowohl in der Webversion als auch in den mobilen Anwendungen. In der Basisversion lässt sich Proton Drive mit 5 GB Speicherplatz kostenlos nutzen. Das Paket „Drive Plus“ ist mit 200 GB Online-Speicherplatz derzeit zum Monatspreis von 2,49 Euro erhältlich.

Laden im App Store
‎Proton Drive: Cloud-Speicher
‎Proton Drive: Cloud-Speicher
Developer: Proton AG
Price: Free+
Laden
14. Mai 2025 um 18:36 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bin vor zwei Monaten auf Proton Mail und Proton VPN umgestiegen. Bin zumindest mit diesen beiden Services sehr zufrieden.
    Im Allgemeinen wird dem Clouddienst aber noch ein unterdurchschnittliches Niveau nachgesagt. Ich benutze ihn nicht, da ich lokal auf einer Synology speichere.
    Bin aber glücklich, dass Proton seine Dienste kontinuierlich optimiert.

  • Wäre super wenn die endlich mal eine Suchfunktion einbauen würden.

  • Bin vor 6 Wochen auf Proton gewechselt, inkl. Umzug meines Mailservers. Sehr gut bebilderte Tutorials, sehr einfacher Wechsel des Mailserver inkl. der DNS-Änderungen.
    Bin echt zufrieden, lediglich die Mail-App dürfte noch etwas aufgepeppt werden.

  • knknzffrrchhhtkrszt

    Mein iCloud Speicherplatz erreicht langsam sein Ende der 200GB. Das meiste davon sind Fotos und Videos, hat da jemand eine Idee, wie man das Problem am besten lösen könnte? Ich hatte eigentlich gehofft, dass die EU sich durchsetzt, und Apple vorschreiben wird, dass sie alternative Anbieter hier anbieten können müssen. Da tut sich aber nix.

    • Bei einem alternativen Cloudspeicher muss ich passen.
      Ich habe das deshalb über meinen lokalen Proxmox-Server gelöst: Fotos wandern mittels „Immich“ automatisch (zusätzlich zur Speicherung in iCloud) auf den Server. Die meisten alten Fotos und Videos konnte ich so von der iCloud löschen, sie bleiben aber weiterhin lokal in immich gespeichert. Zusätzlich werden sie lokal hervorragend mittels KI analysiert (Personen, Szenen etc.). Die immich-App auf dem iPhone ist eine geeignete Alternative zur Foto-App.
      Genauso habe ich es auch mit Musik gemacht, die per Navidrome lokal gespeichert werden und mittels geeigneter App auch per CarPlay abgespielt werden können. Das alles natürlich über Wireguard-VPN der auch lokal auf Proxmox läuft.

    • Schau dir mal Ente.io an. Das nutze ich für das Backup – in die iCloud gehen meine Fotos nicht mehr.

      • Ist das generelles Backup, oder speziell und nur für Fotos? Wenn man Dateien dort speichert, bleiben die Zeitstempel der Dateien dann erhalten?

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41000 Artikel in den vergangenen 6465 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven