Kennzeichnung für lange Ladezeiten
Chrome-Browser will langsame Webseiten an den Pranger stellen
Chrome will langsam ladende Webseiten an den Pranger stellen. Das Entwickler-Team hinter dem Google-Browser experimentiert derzeit einer entsprechenden Kennzeichnung. Ziel ist es nicht nur, Nutzern ein besseres Surf-Erlebnis zu bieten, sondern gleichermaßen, den Betreibern der Webseiten durch „sanften Druck“ eine Optimierung nahezulegen.
Die Chrome-Entwickler betonen, dass sie dieses Unterfangen mit größtmöglicher Sorgfalt angehen. So soll eine entsprechende Kennzeichnung auf fundierten Erkenntnissen ruhen und man werde sowohl programmiertechnische Details als auch historische Werte bei der Bewertung mit einbeziehen. Zudem werde man bei der Bewertung auch das jeweils genutzte Endgerät und die aktuelle Verbindungsqualität auf Nutzerseite berücksichtigen.
Als Beispiele für eine mögliche Signalisierung dieser Erkenntnisse hat Google die oben eingebundenen Screenshots veröffentlicht. So könne etwa der Hinweis, dass die Seite regelmäßig nur langsam lädt während der Wartezeit auf den Seitenaufbau angezeigt werden. Umkehrt könne eine grüner Fortschrittsbalken als Signal für eine schnell ladende Seite dienen.
Details zum möglichen Zeitpunkt der Einführung dieser Funktionen wurden bislang noch nicht genannt.