iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 903 Artikel

Für Schlüsselbund und Geldbeutel

Chipolo hat neue AirTag-Alternativen mit Akku im Programm

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Der Anbieter Chipolo hat zwei neue Alternativen zum AirTag von Apple am Start. Beim Chipolo Loop handelt es sich um einen klassischen runden Tracker, der allerdings mit einer großen Öse für Schlüsselringe und dergleichen ausgestattet ist. Mit der Chipolo Card bietet Chipolo außerdem eine neue Tracker-Karte für den Geldbeutel an.

Chipolo Tracker

Die wichtigste Neuerung bei beiden Geräten dürfte sein, dass diese mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet sind, deren Laufzeit mit bis zu sechs Monaten angegeben wird. Beide Geräte sind neben Apple „Wo ist?“ auch mit dem „Find Hub“ von Android kompatibel. Beide Geräte sind nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt und können bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wassertiefe überdauern.

Chipolo Loop: Auffälliger „Wo ist?“-Schlüsselanhänger

Der Chipolo Loop hebt sich optisch deutlich von anderen Geräten aus dieser Produktkategorie ab. Der Hersteller bietet das Zubehör in sechs verschiedenen Farben an und neben Weiß und Schwarz sind hier auffällige und moderne Varianten in den Farbtönen Koralle, Honig, Mintgrün und Marineblau erhältlich.

Chipolo Loop

Das Gerät ist nach IP67-Standard gegen Staub und Wasser geschützt und verfügt über eine große, flexible Silikonschlaufe. Der integrierte Lautsprecher erreicht laut Produktbeschreibung bis zu 125 Dezibel, die Reichweite beträgt bis zu 120 Meter.

Einzeln wird der Chipolo Loop für 45 Euro angeboten. Im Vierer-Set reduziert sich der Einzelpreis auf 36,25 Euro und für ein Paket mit sechs Geräten bezahlt man 199 Euro, was einem Einzelpreis von 33,17 Euro entspricht.

Chipolo Card für den Geldbeutel

Während der Akku beim Loop über USB-C aufgeladen wird, ist die Chipolo Card mit dem Qi-Standard kompatibel und lässt sich kabellos auftanken. Das Zubehör ist so groß wie eine Geldkarte, allerdings mit 2,5 Millimetern etwa dreimal so dick.

Chipolo Card

Auch hier wird die Bluetooth-Reichweite mit bis zu 120 Metern angegeben, der integrierte Lautsprecher kann mit bis zu 110 Dezibel auf sich aufmerksam machen. Über die Chipolo-App stehen Zusatzfunktionen wie ein Blinklicht zum besseren Auffinden der Karte oder die Möglichkeit zur Suche nach dem eigenen Smartphone zur Verfügung.

Auch hier liegt der Einzelpreis bei 45 Euro. Alternativ dazu ist ein Zweierpack für 79 Euro und ein Paket mit vier Karten für 143 Euro erhältlich.

28. Aug. 2025 um 11:08 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  •  ut paucis dicam

    Aufladen ist im Prinzip gut. Ich nutze kein Qi, daher finde ich die Karte von Ugreen mit winzigem magnetischen Ladekopf am Kabel besser. Aber jeder so, wie er es immer nutzt.

    • Mit deinem letzten Satz gebe ich dir vollkommen recht. Aber Qi hat einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem Kabel von Ugreen. Qi kann ich überall auf der Welt laden. Das Kabel ist so selten, dass du davon immer abhängig bist. Klar, kann man zuhause machen, aber für mich ein klarer Nachteil. Übrigens auch mein absoluter Negativpunkt bei der Apple Watch. Ich habe mal 2016 auf Reisen das Kabel vergessen. Entweder kaufen oder verzichten. Heute ist das Bild ähnlich. USB-C und Qi bekommt man überall mal schnell geladen.

      •  ut paucis dicam

        Die Urgreen Karte soll geladen “ bis 12 Monate“ halten. Ich habe sie noch nicht so lange, aber für eine Reise sollte es doch reichen ohne Kabel mitzunehmen.

      • Die Frage ist halt, wie viel Zeit zwischen Du sollst laden und aus ist. Wenn das nur ein zwei Wochen sind, dann ist man schon froh auf Reisen die Karte einfach auf den Qi-Lader zu legen und in ein zwei Stunden ist man wieder sorglos für die weiteren (wenns stimmt) 12 Monate. Aber wie gesagt, jeder wie er mag. Ich für mich würde mich nicht mehr für ein proprietäres Kabel entscheiden. In der Tat hatte ich auf Reisen schon mal einen leeren AirTag. Die Knopfzelle gab es für ein paar Cent im 7-Eleven-Betreiber, der auch Handys etc. machte.

  • Gibt ja mittlerweile tolle Wo Ist? Zubehör Tracker auf dem Markt. Aber bei allen vermisse ich die Nahbereichssuche.

    Daher bleibt es vorerst bei den AirTags…

  • Teurer als ein AirTag! Damit ziemlich unattraktiv wie ich finde!

  • Chipolo. Hatte 4 Stück. Alle defekt nach 1 bis 2 Jahren. Nie wieder.

  • Blinklicht im Portmonee? Bitte helft mir: meine Fantasie reicht gerade nicht.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41903 Artikel in den vergangenen 6571 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven