Allerdings nicht für neueste Systeme
Cheyote: Erster Jailbreak für iOS 15 und das iPhone 13 angekündigt
Die Popularität von Jailbreaks ist im Vergleich zu früheren iPhone-Tagen massiv gesunken. Mittlerweile sieht man die Ankündigung neuer iPhone-Hacks wohl in erster Linie unter dem Motto „es geht noch“ – der Kreis tatsächlicher Anwender dürfte zwischenzeitlich sehr begrenzt sein.
Vor diesem Hintergrund ruft dann auch die Ankündigung des sogenannten Odyssey Team, dass mit „Cheyote“ der erste Jailbreak für iOS 15 in Kürze verfügbar ist, eher verhaltenes Echo hervor.
Cheyote.
Coming soon. pic.twitter.com/CfeyfSiwUN
— Odyssey Team (@OdysseyTeam_) July 17, 2022
In der ersten Version soll es der Cheyote-Jailbreak ermöglichen, iPhones, auf denen die iOS-Versionen 15.0 bis 15.1.1 laufen, zu „öffnen“. Auf diese Weise gehackt, lassen sich auf dem iPhone nicht nur Anwendungen aus alternativen App Stores installieren, sondern auch Modifikationen vornehmen, die so von Apple nicht vorgesehen sind.
Cheyote wird gleichzeitig der erste Jailbreak für iOS 15 und für die iPhone-13-Modelle sein. Zuletzt hat das Odyssey-Team im Februar sein Jailbreak-Tool in Version 1.4.2 veröffentlicht. Unterstützt wird hier aber maximal das iPhone 11 und zudem höchstens iOS 13.7. Mit unc0ver steht allerdings eine Alternative zur Verfügung, mit deren Hilfe sich auch iPhones öffnen lassen, auf denen iOS bis zu Version 14.8 installiert ist.
Auch im aktuellen Fall haben all jene Interessenten schlechte Karten, die stets auf die neueste iOS-Version setzen. Es wurde zwar angekündigt, ist aber noch völlig offen, wann sich über die Unterstützung von iOS 15.1.1 hinaus auch neuere Versionen des Betriebssystems mit dem Cheyote-Jailbreak knacken lassen. Zumal sich Apple und die Jailbreak-Entwickler dauerhaft ein Katz-und-Maus-Spiel liefern und die für die Jailbreaks genutzten Schwachstellen nach Möglichkeit stets schnell wieder gestopft werden.
Schlechte Karten hat Apple lediglich bei iPhone-Modellen, die 2017 oder früher auf den Markt gekommen sind. Im Jahr 2019 machte die hardwareseitig vorliegende sogenannte Checkm8-Schwachstelle Schlagzeilen, die Apple nicht durch ein Software-Update stopfen konnte.