iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Allerdings nicht für neueste Systeme

Cheyote: Erster Jailbreak für iOS 15 und das iPhone 13 angekündigt

Artikel auf Mastodon teilen.
43 Kommentare 43

Die Popularität von Jailbreaks ist im Vergleich zu früheren iPhone-Tagen massiv gesunken. Mittlerweile sieht man die Ankündigung neuer iPhone-Hacks wohl in erster Linie unter dem Motto „es geht noch“ – der Kreis tatsächlicher Anwender dürfte zwischenzeitlich sehr begrenzt sein.

Vor diesem Hintergrund ruft dann auch die Ankündigung des sogenannten Odyssey Team, dass mit „Cheyote“ der erste Jailbreak für iOS 15 in Kürze verfügbar ist, eher verhaltenes Echo hervor.

In der ersten Version soll es der Cheyote-Jailbreak ermöglichen, iPhones, auf denen die iOS-Versionen 15.0 bis 15.1.1 laufen, zu „öffnen“. Auf diese Weise gehackt, lassen sich auf dem iPhone nicht nur Anwendungen aus alternativen App Stores installieren, sondern auch Modifikationen vornehmen, die so von Apple nicht vorgesehen sind.

Cheyote wird gleichzeitig der erste Jailbreak für iOS 15 und für die iPhone-13-Modelle sein. Zuletzt hat das Odyssey-Team im Februar sein Jailbreak-Tool in Version 1.4.2 veröffentlicht. Unterstützt wird hier aber maximal das iPhone 11 und zudem höchstens iOS 13.7. Mit unc0ver steht allerdings eine Alternative zur Verfügung, mit deren Hilfe sich auch iPhones öffnen lassen, auf denen iOS bis zu Version 14.8 installiert ist.

Cheyote Jailbreak Iphone

Auch im aktuellen Fall haben all jene Interessenten schlechte Karten, die stets auf die neueste iOS-Version setzen. Es wurde zwar angekündigt, ist aber noch völlig offen, wann sich über die Unterstützung von iOS 15.1.1 hinaus auch neuere Versionen des Betriebssystems mit dem Cheyote-Jailbreak knacken lassen. Zumal sich Apple und die Jailbreak-Entwickler dauerhaft ein Katz-und-Maus-Spiel liefern und die für die Jailbreaks genutzten Schwachstellen nach Möglichkeit stets schnell wieder gestopft werden.

Schlechte Karten hat Apple lediglich bei iPhone-Modellen, die 2017 oder früher auf den Markt gekommen sind. Im Jahr 2019 machte die hardwareseitig vorliegende sogenannte Checkm8-Schwachstelle Schlagzeilen, die Apple nicht durch ein Software-Update stopfen konnte.

19. Jul 2022 um 07:49 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    43 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    43 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven