iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Jetzt von Apple entfernt

ChatGPT: Betrügerische App zockt mit In-App-Käufen ab

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Apples App-Store-Team musste mal wieder die Notbremse ziehen und eine Anwendung aus dem App Store entfernen, die über die vergangenen Wochen hinweg mit In-App-Käufen betrogen und sich teils sogar auf den ersten Plätzen der App-Store-Charts einiger Länder platzieren konnte.

Chatgpt Scam App

Die Anwendung mit dem Titel „ChatGPT Chat GPT AI With GPT-3“ hat bei den Nutzern den falschen Eindruck erweckt, es handle sich um die offizielle App zu dem hervorragenden und entsprechend populären Chatbot ChatGPT und für die Nutzung des Online-Angebots satte Abo-Preise per In-App-Kauf berechnet. Pro Woche wurden hierzulande 9,99 Euro berechnet, der Monatspreis lag bei 22,99 Euro und für ein Jahresabo wurden 59,99 Euro abgerechnet. Um auch zögerliche Anwender auszunehmen, hatten die Entwickler der App zudem die Kündigung von Test- und regulären Abos über die App erschwert.

Chatgpt Scam In App

ChatGPT an sich ist ein vollständig kostenloses Angebot und bietet auf künstlicher Intelligenz basierend die Möglichkeit zur Interaktion mit Nutzern. Dabei gibt das System Texte aus, die sich von einer von Menschen formulierten Antwort in der Regel nicht unterscheiden lassen. Die Antworten von ChatGPT basieren dabei auf Informationen, die das System aus verschiedenen Quellen wie etwa Webseiten, Soziale Medien, Nachrichten oder Büchern bezieht.

„#1 Top Chart in more than 100 countries“

Die betrügerische App „ChatGPT Chat GPT AI With GPT-3“ wurde bereits Mitte Dezember im App Store veröffentlicht und hat daraufhin auch mehrere Updates erhalten, die von Apples Kontrolleure – offenbar ebenfalls ohne Bedenken – freigegeben wurden. In der Beschreibung ihres letzten Updates vom 23. Dezember werben die Entwickler sogar mit ihrer Platzierung in den App-Store-Charts.

Apple wurde offenbar erst auf den Betrug aufmerksam, nachdem das Thema auf Twitter diskutiert wurde und hat daraufhin sowohl die App wie auch das Konto der als „Social Media Apps & Games GmbH“ auftretenden Entwickler gesperrt. Über die Herkunft der hinter der App stehenden Betrüger ist nichts bekannt, auf der mittlerweile ebenfalls gelöschten Webseite zur App wurden die Seychellen als Gerichtsstand angegeben.

11. Jan 2023 um 07:06 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven