iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 467 Artikel

Mit Raspberry Pi und Android-Basis

CarPlay im Tesla: Tesla-Android-Projekt rüstet nach

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Mit seinem sogenannten Tesla-Android-Projekt arbeitet der Entwickler Michał Gapiński schon seit geraumer Zeit am Ausbau der Software-Kapazitäten aktueller Tesla-Modelle. Mit der jüngsten Veröffentlichung implementiert das Hobby-Projekt nun erstmals auch eine voll funktionsfähige CarPlay-Integration, die die Nutzung der Apple-Oberfläche in den Elektro-Fahrzeugen des Multimilliardärs Elon Musk möglich macht.

Tesla M Carplay

Erfolgversprechende Videos

So bringt die jetzt freigegebene Version 2022.25.1 des Tesla-Android-Projekts Android 12.1 auf den Touchscreen aller Teslas und unterstützt hier nicht nur die Wiedergabe kopiergeschützter Videos, sondern auch die CarPlay-Oberfläche in Standardauflösung, wie die Release-Notes zeigen.

Der Feature-Neuzugang kommt jedoch mit einer nicht unerheblichen Einschränkung: Aktiviert werden kann die CarPlay-Darstellung ausschließlich wenn der Browser der Tesla-Bedienoberfläche aktiv genutzt wird. Dann jedoch funktioniert auch die Audioausgabe sowie die Darstellung von Audio-Applikationen ohne, dass sich Inhalte hier überlappen würden, wie bei früheren Versuchen.

Mit Raspberry Pi und Android-Basis

Michał Gapiński zeigt die CarPlay-Lösung auf der Projekt-Seite tesla-android.gapinski.eu in mehreren Videodemonstrationen und beschreibt hier auch die Installation seiner Lösung.

Aktuell setzt der Bastler zwei Raspberry Pi zum Nachbau voraus, die das Android-System ausführen und dessen Ausgabe als Webseite darstellen, die ihrerseits im Browser des Tesla ab- und aufgerufen werden kann. Auf der Android-Installation läuft dann die Anwendung AutoKit, die ihrerseits eine CarPlay-Integration bereitstellt.

Mit etwas freier Zeit und der passenden Hardware ausgestattet, sollte sich das Bastel-Projekt an einem Wochenende umsetzen lassen, als richtig sauber lässt sich die finale Lösung allerdings nicht beschreiben.

27. Jun 2022 um 19:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    47 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35467 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven