Mit MZD Connect ab 2013
CarPlay bei Mazda: Vorbildliche Nachrüstung von Altmodellen
Immer wenn wir „Mazda“ lesen, fällt uns dieses YouTube-Video zur richtigen Aussprachen der großen Fahrzeug-Hersteller ein – korrekt ausgesprochen klingt die japanische Marke eher nach „matsuda“ und nicht nach „matzda“. Doch vergesst den Namen, der Autobauer hat gute Nachrichten für seine Bestandskunden.
Anwender, die in ihren Fahrzeugen bereits das Entertainment-System MZD Connect einsetzen, können zukünftig die Apple-Lösung CarPlay nutzen. Der Japaner setzt, anders als die Konkurrenz, keinen Neuwagenkauf voraus und verzichtet, anders als BMW, auch auf wiederkehrende Abo-Kosten.
Ab sofort halten Apps und Inhalte von Smartphones mit einer neuen Smartphone-Integration Einzug in die Mazda Modelle. Das System ist über die Anwendungen Apple CarPlay und Andriod Auto in der Lage, ausgewählte Inhalte eines Smartphones direkt in MZD Connect zu übertragen. Dabei ist das System nicht nur für alle Mazda Neufahrzeuge als Option bestellbar, sondern lässt sich auch für alle Mazda Modelle mit MZD Connect, das erstmals im Mazda3 2013 eingeführt wurde, nachrüsten.
Die Umrüstung zur Nutzung von Apple CarPlay und Android Auto beinhaltet ein Softwareupdate sowie die Installation eines neuen USB-Hubs. Das Smartphone wird dann über Kabel mit dem neuen USB-Hub verbunden. Die Software lässt sich intuitiv über den Multi-Commander oder per Sprachsteuerung bedienen.
Die Kosten der Smartphone-Integration belaufen auf 300 Euro (als Option für Neufahrzeuge) bzw. auf 220 Euro (als Nachrüst-Kit für MZD Connect zzgl. Einbaukosten). Beide Varianten sollen sich ab Ende des Monats bestellen lassen.