Cell Broadcast lässt das iPhone piepen
Bundesweiter Warntag in diesem Jahr am 11. September
Auch in diesem Jahr findet im September wieder ein bundesweiter Warntag statt. Inzwischen zum fünften Mal erproben Bund, Länder und Kommunen dabei die technischen Systeme, mit denen die Bevölkerung im Ernstfall vor Gefahren gewarnt werden soll. Der Aktionstag findet jeweils am zweiten Donnerstag des Monats statt, der diesmal auf den 11. September fällt. Seid also darauf vorbereitet, wenn sich an diesem Tag das iPhone und die Apple Watch lautstark melden.
Im Zentrum steht das sogenannte Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Dieses System beliefert angeschlossene Multiplikatoren wie Rundfunkanstalten oder App-Anbieter mit entsprechenden Textmeldungen. Von dort gelangen die Warnungen zeitversetzt an Fernseher, Radios, Warn-Apps sowie Smartphones, die Cell Broadcast empfangen können.
Probealarm um 11 Uhr
Über das MoWaS wird am Aktionstag um 11 Uhr eine Probewarnung ausgelöst. Ergänzend zu den bundesweiten Kanälen können dann auch Länder, Landkreise und Kommunen zusätzliche Warnmittel einsetzen. Dazu zählen beispielsweise Sirenen oder Lautsprecherfahrzeuge. Gegen 11:45 Uhr soll eine Entwarnung folgen, die über dieselben Wege verbreitet wird.
Eine Entwarnung über die Cell-Broadcast-Funktion ist nach aktuellem Informationsstand nicht vorgesehen. Diese Möglichkeit wird nach Angaben der Behörden derzeit noch geprüft – die Umsetzung obliegt wohl den Mobilfunknetzbetreibern.
Teilnahme für Gemeinden freiwillig
Was viele Menschen nicht wissen: Die Teilnahme am Warntag ist für Städte und Gemeinden freiwillig. Somit bedeutet ein Ausbleiben von lokalen Warnungen nicht zwingend, dass etwas nicht funktioniert. Über den Sinn dieser Regelung kann man natürlich streiten, wo es doch darum geht, Funktion und Wirksamkeit der vorhandenen Systeme auf die Probe zu stellen.
Anlass für die Einführung des Bundesweiten Warntags war die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021. Damals hatten wichtige Warnsysteme versagt oder waren schlicht nicht vorhanden. Mit der Ausrichtung einer jährlichen „Generalprobe“ soll erreicht werden, dass eine möglichst umfassende Gefahrenwarnung nicht nur theoretisch möglich ist, sondern auch funktioniert.
Da hat bei der Datumswahl jemand Fingerspitzengefühl bewiesen
Auf alle Fälle – großartiger Fauxpas.
Muss man echt nicht verstehen
Klar irgendwer muss immer meckern.
In welchen Ländern findet der Warntag statt?
Egal wo. 9/11 ist nicht US-only, sondern Angriff auf die freie Welt.
Na und, es ist nun auch wieder 24 jahre her, hat für uns keine Relevanz mehr. Werd erwachsen statt empört!
@R4inb0wD4sh
Dieser Tag hat heute immer noch für jeden Relevanz, der mit einem Flugzeug reist.
Nö!
@HESSENbabbler, du verwechselst das Ereignis mit dem tag. Hier in Deutschland ist der 11.09. ein tag wie jeder andere.
Kein Feiertag, kein Volkstrauertag kein garnichts. Dieses Jahr ein Donnerstag, fast wie jeder andere, fast da dieses jahr der warntag darauf fällt.
Und was hat dieser Tag damit zu tun, diesen nicht als Warntag zu nutzen? Gar nichts!
@R4inb0wD4sh
Fehlt nur des deutschen Lieblingswort „alternativlos“ … Zu behaupten der Tag wäre ein Tag wie jeder andere, zeugt von dem gleichen geschmacklosen fehlenden Geschichtsbewusstsein, wie bei den Machern des Warntags 2025 …. der Kontext „Warntag“ vs. 11.9. ist für die meisten Menschen jedoch unübersehbar …
Achja, was hast du denn die letzten jahre so am 11.09. anders gemacht als an dem 10.09?
Geschichtsträchtige Tage im September, wo Menschen starben und man besser keinen Warntag veranstaltet, weil Rainbow sich sonst getriggert fühlt:
5. September Olympia Attentat in München. Besser keinen Warntag dann machen, wäre pietätlos. Gerade im Zusammenhang mit bewaffnetem Terror.
8. September… Erdbeben in Marokko. Tausende Tote. Ein Unglück, wo die solch eine App zum Einsatz käme, sofern es überhaupt mal ein Erdbeben in Deutschland geben sollte. (Ähnlich unwahrscheinlich wie ein Flugzeug im Hochhaus)
20. September. Hurricane. Tausende Tote. Wäre echt unangenehm dann einen Warntag, der auch Wetterereignisse umfasst, zu veranstalten
Und der 1. September darf auch nicht fehlen. Hitler. Angriff auf Polen… 70 Mio Tote, glaube ich…?!?
Ich hoffe du bist an den anderen Daten mindestens genauso demütig
Ach sorry. Nicht Rainbow… war an Slow Mo gerichtet
„Der Aktionstag findet jeweils am zweiten Donnerstag des Monats statt, der diesmal auf den 11. September fällt.“
Hat trotzdem ein Geschmäckle! Und zwar kein gutes!
Aber wir wissen ja, dass deutsche Bürokratie sehr unflexibel ist. Dann MUSS man das natürlich an so einem Tag machen. Ich hoffe die Veranstalter von Gedenkveranstaltungen haben das auf dem Plan!
Deutsche Behörden waren schon immer ein Witz und werden es auch immer bleiben!
Irgendwas ist ja immer
Mal an alle blödis: es ist immer der Donnerstag in der zweiten September Woche! Seit 2023 jetzt.
Der Terrorangriff von den USA auf die USA hat mit uns nichts am Hut, wer das denkt, hat ne riesen Klatsche!
Ja da haben sie sich mit dem Datum aber richtig was überlegt.
Leute!
Korrelation ist nicht Kausalität
„Der Aktionstag findet jeweils am zweiten Donnerstag des Monats statt, der diesmal auf den 11. September fällt. „
Im Ahrthal haben MENSCHEN absichtlich versagt. Immer diese Schönrederei.
Dieses Datum ist nicht explizit ausgewählt worden, sondern ergibt sich aus dem Schema.
Lass es. Verstehen eh nur die wenigsten hier.
Das gleiche Gedöns geht 2031 wieder los.
2031 ???
Weil der zweite Donnerstag im September in 2031 wieder der 11.9. ist.
In der Grafik steht der 14.09. als Datum des Warntages?!
Vermutlich das der Redakteur im Bildarchiv nach „Warntag“ gesucht und dieses Detail übersehen. Die Redaktion hier hat’s nicht so mit Details. ;-)
Das ist halt ein Bild von letzten Jahr…
Letztes Jahr war der 14.09. ein Samstag. Das passt nicht zu dem Schema „zweiten Donnerstag im Monat“…
Es ist auch das Bild von 2023. wurde oben doch schon gesagt.
Sollte dringend verpflichtend für ALLE Gemeinden/Städte/Kreise sein.
Was verstehst du an Bundesweit nicht?
@redbear
Er hat dennoch recht. Da bundesweit eben nicht bundesweit ist. Zumindest war es in der Vergangenheit so.
Was verstehst du an „Was viele Menschen nicht wissen: Die Teilnahme am Warntag ist für Städte und Gemeinden freiwillig.“ nicht?
Verdammt, ich lese immer Warntäg (wie AirTag).
:-))
Du wurdest erfolgreich amerikanifiziert :D
Was denn nun 11.9. oder 14.9. lt. Graphik. Nicht mal das schafft man in Deutschland ein Datum korrekt anzugeben. Aber wir brauchen alle KI zum verblöden.
Das ist nicht der Warntag in 2025, sondern er in 2023 am 14.09.!
Hauptsache sich aufregen über Deutschland ohne selbst nachzudenken.
Was soll dieses Bashing unseres großartigen Landes!!!
Was ist daran großartig das Faschisten im Bundestag sitzen?
Die Faschisten haben wir uns selbst in den BT gewählt, traurig, aber es ist nun mal so.
Aber deswegen davon zu palavern, dass DE nun schlecht ist, ist einfach sowas von dumm.
Uns geht es doch weit besser als 95% der Leute weltweit (auch mit Faschisten im BT).
Nun liegt es an uns allen, dieses Pack auch da wieder rauszubekommen.
Derzeit sehe ich allerdings das größere Problem eher bei den sog. „konservativen“. Denn es ist derzeit sehr ruhig um die blaunen, die haben ja willfähige Helfer, die gerade die Drecksarbeit für sie machen.
Mit Merz, Spahn, Klöckner und Co schiessen wir uns grad mehr ins Aus als mit irgendwem anderen
Der Warntag ist immer der 2. Donnerstag im Monat September…Das ist nunmal nicht immer das gleiche Datum. Und der Warntag ist erst in ein paar Tagen wie soll da jetzt ein Foto von der Meldung mit dem richtigen Datum vorhanden sein???? Bisschen den Kopf einschalten hilft manchmal…
Über die Kommentare hier kann man sich ja mal wieder köstlich amüsieren. Ihr seid echt überdreht.
Und Apple darf natürlich auch nie an einem 11.9. ein Event machen, geht gar nicht – Ach warte, Moment mal, hab es ja schon. Na dann … hehehe
Was nimmst du denn ein?
Schnell! Flüchtet in die Empfangslöcher!
Dann bereite ich mich schonmal darauf vor auch dieses Jahr fast einen Herzinfarkt zu bekommen, wenn der Alarm los geht. Gut, dass es diese Systeme gibt, und dass sie getestet werden und funktionieren.
11:00 Uhr, muss das immer vor dem Aufstehen sein?
Handy, Uhr & Co. kann man ja aus machen, aber die Sirenen nerven.
Im Osten haben „Die“ jeden Donnerstag 13:00 Uhr getestet..
13:00 Uhr wäre auch für den Warntag (warum eigentlich Warntag? … egal) auch viel besser..
Nur so ein Gedanke…
Am Mittwoch heulten in der DDR um 13.00 die Sirenen. Nicht am Donnerstag.
Die wenigsten schlafen um 11 Uhr noch.
Ich mache gegen 13 Uhr meistens meinen Power-Nap im Home Office. 13 Uhr würde also mich stören.
Und dann herrscht da auch noch die gesetzliche Mittagsruhe in vielen Städten und Gemeinden.
Irgendjemand trifft es immer bei einer blöden Situation. Darauf kann und soll man auch keine Rücksicht nehmen.
Power Nap, ich lache mich schlapp! Und das noch im Home Office! Wahnsinn die heutige Generation! Im Kindergarten schon ein burnout!