Bundesliga-Start Teil 2: Liveticker, Videos, Fußballradio und mehr
Im zweiten Teil unseres „Bundesliga-Specials“ wollen wir euch noch ein paar allgemeine Apps zum Thema mit auf den Weg geben.
Zunächst die aktuelle Meldung, dass Sky und Bild ihren Streit um aktuelle Spielbilder innerhalb der Apps beider Anbieter wohl beigelegt haben. Wie die Tagessschau berichtet, wird Sky in der kürzlich vorgestellten App Sky Sport News HD (Abo 4,49 Euro) samstags und sonntags zwar eine Zusammenfassung des Spieltags zu zeigen, dies aber in eingeschränktem Rahmen. Zuvor hatte man angekündigt, direkt nach dem Abpfiff eine Zusammenfassung der Spiele über die App anzubieten. Dieses Recht beansprucht allerdings die Bildzeitung aufgrund entsprechender Lizenzabkommen exklusiv für ihre App Bundesliga bei Bild (Abo 7,99 Euro).
Empfehlenswerte Apps für Fußballfreunde
- 11 Freunde – Magazin für Fußballkultur
11 Freunde holt man sich ja eigentlich am Kiosk oder im Printabo. Das Heft hat bei Fußball-Manics einen Stammplatz im Zeitungsstapel auf dem Klo. Aber wir wollen euch die Möglichkeit eines digitalen Abos oder Einzelkaufs nicht vorenthalten. Die App kommt für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert. - Die besten Live-Ticker-Apps
Falls ihr unterwegs auf dem Laufenden bleiben wollt, steht euch inzwischen eine Vielzahl verschiedener Apps mit integriertem Live-Ticker zur Verfügung. Wenn wir drei davon empfehlen sollen fällt die Wahl auf den iOS-Klassiker iLiga, die Kompetenz von kicker online und das sympathische Angebot der Sportschau. - Fußball-Radio auf dem iPhone
90elf hat Fußball-Radio wieder attraktiv gemacht und sich damit das eigene Grab geschaufelt. Die Audioübertragung der Spiele wurde auch wieder kommerziell interessant und so konnten sich die 90elf-Macher die dafür nötigen Übertragungsrechte nicht mehr leisten. Die Messlatte für den Gewinner der Lizenzverhandlungen Sport1 liegt hoch, dessen neue App Sport1.fm lässt sich kostenlos im App Store laden. - Quick.LIGA
Hier hat uns das Konzept der App-Neuerscheinung gut gefallen. Ihre Standhaftigkeit kann die App dieses Wochenende erst beweisen.
Habt ihr weitere Tipps? Dann her damit. Wir wünschen euch alle viel Spaß beim Saisonauftakt 2013/14.
Die offiziellen Apps der Bundesliga-Vereine haben wir in diesem Artikel gelistet.