Fehlfunktion verunsichert Nutzer
Bug oder Feature: Bildschirmzeit zeigt Nutzungszeiten für unbekannte Apps an
Apples neue iOS-Funktion „Bildschirmzeit“ scheint noch nicht ganz ausgereift. Nicht nur tricksen Kinder das Zeitlimit aus, teils werden in den Statistiken der App auch Apps aufgeführt, die gar nicht installiert sind. Dafür gibt es jedoch zumindest den Ansatz einer Erklärung.
Als ich meine Bildschirmzeit genauer analysierte, stach mir die App „tax@hand“ ins Auge. Diese ist bei mir weder installiert, noch war sie in der Vergangenheit je auf einem meiner Geräte drauf. Im AppStore steht bei der App „Laden“ und nicht das iCloud-Symbol, wie sonst bei vormals installierten Apps. Trotzdem ist mein iPhone überzeugt, dass diese App von Deloitte am letzten Dienstag 10 Minuten lang auf meinem Gerät verwendet worden ist. Etwas spooky!
Diese Leserzuschrift stimmte uns anfangs ratlos, inzwischen fanden sich aber weitere Meldungen in diese Richtung. Eine mögliche Erklärung für dieses Verhalten hält der Entwickler Daniel Alm bereit: Im Rahmen der Bildschirmzeit-Analyse auch erfasst, welche Internetadressen man mit Safari besucht und in der Auswertung werden statt der eigentlichen Adresse dann Apps angezeigt, die diesen Adressen zugehörig sind. Patrick Metcalfe, ein weiterer Entwickler gibt an, er habe dies bereits als Fehler bei Apple gemeldet, man habe ihm allerdings mitgeteilt, dass dieses Verhalten beabsichtigt sei.
Wir gehen davon aus, dass sich Apple der Angelegenheit noch einmal annimmt, sobald das ausreichend Thema Wellen schlägt.