Mit iCloud und CarPlay
Broadcasts 3.0: Tolle Online-Radio-App in neuer Version
Die Online-Radio-Applikation Broadcasts unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von den bekannten Platzhirschen aus der selben Kategorie, wie etwa TuneIn oder Radio.de.
So handelt es sich bei Broadcasts nicht um einen Verzeichnis-Dienstleister, der euch zur Registrierung eines Accounts nötigt und anschließend schlicht den Zugriff auf einen Katalog von Online-Radio-Sendern bereitstellt. Vielmehr versteht sich die App als selbst bestückter, hochoptimierter Download für Anwender mit mehreren Apple-Geräten und lässt sich entsprechend auf Mac, iPhone, iPad, Apple TV und Apple Watch einsetzen.
Manuell bestückte Radio-App
Bevor ihr Broadcasts verwenden könnt, müsst ihr die Anwendung mit den Stream-Adressen eurer favorisierten Online-Radio-Sender füttern. Dies kann wahlweise manuell erfolgen oder über die in der App integrierte Suchfunktion.
Die Sender lassen sich innerhalb der Broadcasts-Applikation in eigenen Sammlungen ablegen und werden über Apples iCloud mit eurem gesamten Geräte-Park synchronisiert.
iCloud-Abgleich & CarPlay-Support
Seit wenigen Tagen nun steht Broadcasts in Version 3 zum Download bereit und hat eine Handvoll sichtbare Verbesserungen wie etwa die erweiterte Metadaten-Anzeige für laufende Songs eingeführt. Diese werden, wo verfügbar, nun auch von CD-Cover und Titel-Informationen flankiert. Eine verbesserte Suchfunktion soll das Hinzufügen von Stationen vereinfachen, eine Ländersuche macht das Aufspüren lokaler Sender aus Urlaubsregionen zum Kinderspiel.
Zudem wurde die Unterstützung für Apples Kurzbefehle-Applikation erweitert und eine Handvoll Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen umgesetzt.
Die Broadcasts-Anwendung kann kostenlos geladen und ausprobiert werden, zur Freigabe aller Funktionen wird ein einmaliger In-App-Kauf in Höhe von 5,99 Euro vorausgesetzt.