Breitbandmessung: Speedtest-App von der Bundesnetzagentur
Mit dem iOS-Download Breitbandmessung bietet die Bundesnetzagentur seit Ende September eine eigene Speedtest-Applikation zum freien Download im App Store an. Deutsche Online-Kunden sollen so die Möglichkeit haben“die Leistungsfähigkeit ihres Internetzugangs“ zu überprüfen.
Die App zum Test der mobilen Netzverbindung – stationäre Anschlüsse können auf der Webseite breitbandmessung.de getestet werden – steht sowohl für Android als auch für iOS-Geräte zum Download bereit und speichert ihre Messergebnisse für einen nachträglichen Vergleich.
Grundlage der Messung sind die Transparenzvorgaben im Telekommunikationsgesetz. Endkunden soll ermöglicht werden, auf einfache Weise Umfang und Qualität von Telekommunikationsdiensten zu vergleichen. Die gesetzlichen Regelungen sehen deshalb unter anderem vor, dass die Bundesnetzagentur eigene Messungen durchführen oder Hilfsmittel entwickeln kann, damit Endkunden eigenständige Messungen vornehmen können.
Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, merkt an:
„Mit unserem Test haben Endkunden die Möglichkeit, eigenständig die Leistungsfähigkeit ihres breitbandigen Internetzugangs zu überprüfen. Die Breitbandmessung erlaubt es, die tatsächliche Datenübertragungsrate des jeweiligen Breitbandanschlusses mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate zu vergleichen. Eine Messung ist dabei anbieter- und technologieunabhängig möglich. Ich hoffe, dass viele Internetnutzer unser Angebot wahrnehmen.“
Auch der zukünftige Ausbau der Breitbandmessung ist bereits geplant. So soll in der App eine Kartendarstellung implementiert werden, in der die Messergebnisse anonymisiert dargestellt werden. Dadurch werden dann auch ein Vergleich mit Messergebnissen anderer Endkunden, sowie ein Vergleich verschiedener Anbieter möglich sein.
Der Blick in den App Store zeigt: Noch steckt Breitbandmessung in den Kinderschuhen und sollte vorerst wohl nur ergänzend zu bewährten Lösungen wie Speedtest und dem Netztest von FLOQ eingesetzt werden.