Blindenschrift erkennen, übersetzen und vorlesen
Braille Scanner: iPhone-App übersetzt Brailleschrift in Text
Vor knapp zwei Jahren hat der App-Entwickler Aaron Stephenson damit begonnen das Lesen bzw. Erfühlen von Brailleschrift zu erlernen. Um sich selbst korrigieren zu können, entwickelte der Programmierer eine rudimentäre Braille-Erkennung auf Basis der Apple-FrameWorks CoreML und Vision. Was als Hobby-Projekt für den Eigenbedarf startete, steht als Braille Scanner nun zum kostenlosen Download im App Store beriet und gestattet sehenden Anwendern das automatische Übersetzen von Brailleschrift in lesbaren Text.
Die neue Anwendung arbeitet dabei ähnlich wie die zahlreichen im App Store verfügbaren Dokumenten-Scanner und versucht einzelne Braille-Seiten vor der Kameralinse automatisch zu erkennen und zu erfassen. Anschließend versuchen sich maschinenlernende Algorithmen an der Übersetzung der auf dem Papier erkannten Blindenschrift.
In ihrer aktuellen Ausgabe konzentriert sich der Braille Scanner auf die Übersetzung der erfassten Texte auf Basis des amerikanischen Braille-Standards „Unified English Braille (UEB) Grade 1“. Die Erfassung von deutschen Texten dürfte die integrierte Fehlerkorrektur damit noch aus dem Tritt bringen. Allerdings hat Aaron Stephenson bereits angekündigt zügig weitere Aktualisierungen ausgeben zu wollen, die ergänzende Machine-Learning-Modelle für zusätzliche Braille-Standards mitbringen.
No joke, this is real!!
Very excited to show off my latest passion project!!
Welcome to Braille Scanner.
Braille Scanner allows you to scan braille paper and have it translated to text. It uses CreateML and Vision to do the heavy lifting.
Now available on the App Store.
1/2 pic.twitter.com/nVDpRL3QYO— Aaron Stephenson (@azzoor) March 31, 2022
Aktuell versteht sich die kostenfreie Anwendung auf den automatischen Scan, die anschließende Übersetzung und den Export der überführten Texte. Eine Detail-Ansicht zeigt zudem welche Buchstaben wo auf dem Papier ausgemacht wurden. Auf Wunsch lassen sich die erkannten Texte von der Applikation zudem auch vorlesen.
Zum Thema: Be My Eyes
Der Braille Scanner erinnert uns an die iPhone-App Be My Eyes. Mit dieser können Sehende Blinden bei alltäglichen Herausforderungen helfen und auf Nachfrage kurz ihre Augen leihen. Be My Eyes könnt ihr ebenfalls kostenlos aus dem App Store laden.