Schwere Vorwürfe
Bose Connect-App soll Nutzer ausspionieren
Falls ihr Bose-Produkte wie den QC35 im Haus habt und in diesem Zusammenhang auch die Connect-App des Herstellers verwendet, solltet ihr die folgenden Zeilen lesen und vielleicht auch darüber nachdenken, die Anwendung bis auf weiteres von eurem iPhone zu löschen. Der Hersteller sieht sich gerade mit Vorwürfen konfrontiert, über die Connect-App gesammelte Nutzerdaten zu verkaufen.
Konkret berichtet die Nachrichtenagentur Reuters über eine entsprechende Klage. Demnach würde die Connect-App „alle verfügbaren Medieninformationen“ an Drittanbieter wie das Analyseunternehmen Segement.io weiterleiten, konkret beispielsweise Informationen darüber, welche Musik oder sonstigen Medien über den Kopfhörer konsumiert wurden.
Bose wollte sich auf Anfrage zu dem Thema nicht äußern. Nachdem die Anschuldigungen bislang nicht erwiesen sind, sollten zumindest eine Stellungnahme des Unternehmens oder weiterführende Belege abgewartet werden. Falls die Vorwürfe zutreffen, wäre dies ein enormer Vertrauensbruch gegenüber den Kunden der Premiummarke.
Eure Bose-Kopfhörer könnt ihr allerdings ohne Sorge weiterverwenden. Die Connect-App bringt zwar zusätzliche Features, ist für die Benutzung jedoch nicht zwingend erforderlich.