Bose bringt neuen Smart Speaker und Soundbars mit Alexa und AirPlay 2
Bose hat sein Lautsprecherprogramm um neue „Smart Speaker“ erweitert. Die Modelle Home Speaker 500, Soundbar 500 und Soundbar 700 kommen von Haus aus mit Alexa-Integration und sollen durch ein Software-Update Anfang 2019 auch mit Apples AirPlay 2 kompatibel werden.
Die Musikwiedergabe wird nun noch einfacher. Ihre Lieblingsmusik ist nur einen Sprachbefehl entfernt – fragen Sie einfach Alexa. Und Alexa hat noch weitaus mehr zu bieten. Greifen Sie zum Beispiel auf Informationen zu oder organisieren Sie Ihren Tag. Ihre Möglichkeiten zur Musikwiedergabe gehen jedoch weit über die Sprachsteuerung hinaus. Sie können Ihre Musik mit den Preset-Tasten des Bose Home Speaker 500, der im Lieferumfang der Bose Soundbar 500 oder der Bose Soundbar 700 enthaltenen Fernbedienung oder über die Bose Music App bedienen.
Ergänzend zur Bedienung per Sprachbefehl oder den Gerätetasten bzw. der Fernbedienung können die neuen Lautsprecher auch über die Bose Music App bedient werden. Bose verspricht hier die freie Musikwahl mit Wiedergabe von Radiosendern, Wiedergabelisten oder Musikdiensten sowie Multiroom-Funktionalität mit der Möglichkeit, alle Räume gleich oder jeweils unterschiedlich zu beschallen. Die Integration ins Heimnetz und Anbindung ans Internet erfolgt über WLAN, alternativ lassen sich die Lautsprecher auch direkt per Bluetooth bespielen.
Bose Home Speaker 500
Der Bose Home Speaker 500 verfügt über das umfassendste Klangbild aller heute erhältlichen intelligenten Lautsprecher. Er ist in nahtlos eloxiertes Aluminium gehüllt, ist nur rund 20,3 cm hoch x 16,9 cm breit x 10,9 cm tief und verwendet zwei maßgefertigte Treiber, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. So reflektiert der Klang von den umliegenden Wänden, trennt die Instrumente nach links und rechts und platziert den Gesang dort, wo der Künstler es getan hat. Das Ergebnis ist kraftvoll und naturgetreu, ohne künstliche Effekte oder Verzerrungen. Und wenn eine Touch-Bedienung bevorzugt wird oder das Telefon außer Reichweite ist, können die Grundfunktionen des Geräts auch über Tasten auf dem Gehäuse gesteuert werden.
Bose Soundbar 700
Die Bose Soundbar 700 verbindet atemberaubende Leistung mit einem ebenso atemberaubenden Design. Mit etwas mehr als 5,7 cm Höhe, 10,8 cm Tiefe und 98 cm Länge, besticht sie durch geschwungene, klare Linien, ein umlaufendes Metallgitter und eine ansprechende, gehärtete Glasplatte. Im Inneren ist sie vollgepackt mit Bose-eigener Technologie: Bose PhaseGuides sendet mehrere Kanäle eines Soundtracks oder Songs durch den Raum und platziert den Klang somit auch dort, wo keine Lautsprecher stehen. Bose DSP, benutzerdefinierte Low-Profile-Wandler und die QuietPort-Technologie bringen zudem mehr Details und Tiefe in Lieblings-Lieder und ermöglichen kristallklare Dialoge auf Netflix und realistischen Klang bei Sportsendungen. Um den Fernseher oder andere angeschlossene Geräte zu steuern, ist die Bose Soundbar 700 mit einer intelligenten Universalfernbedienung ausgestattet.
Bose Soundbar 500
Wie die Soundbar 700 besticht auch die Soundbar 500 durch ihre Leistung und ermöglicht den nahtlosen Wechsel von Audio für Video zu Musik. Mit einer Höhe von rund 4,4 cm x 10,2 cm Tiefe und einer Länge von etwas weniger als 81 cm ist sie kleiner, schmaler, hat ein dezentes, mattes Finish und passt damit beinahe unsichtbar unter einen Fernsehbildschirm.
Die neuen Smart Speaker von Bose sollen ab Oktober 2018 an bei Bose direkt oder autorisierten Händlern erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Home Speaker 500 legt Bose mit 499,95 Euro fest. Die beiden Soundbars sollen für 549,95 Euro bzw. 899,95 Euro in den Handel kommen.