iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 372 Artikel

Leitstelle reagiert bei Gerätealarm

Bosch Smart Home mit neuem Sicherheits-Abo

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Bosch versucht es mit einem neuen Abo-Modell. Das Unternehmen erweitert sein Smarthome-System um den optionalen Dienst „Security+“. Dabei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Zusatzpaket für Bosch Smart Home, mit dessen Hilfe man sein Zuhause zusätzlich vor Einbruch, Feuer und Wasserschäden schützen kann.

Wer sich jetzt wie wir denkt, gab es das nicht schon einmal von Bosch, verwechselt den neuen Dienst vermutlich mit dem vor einiger Zeit von Bosch angebotenen Notruf-Abo „Help Connect“. Dieses Angebot wurde vor drei Jahren eingestellt, nachdem Bosch zu wenig zahlende Nutzer gefunden hatte, um das Angebot aufrechtzuerhalten.

Bosch Security Plus Abo

Der Leistungsumfang von „Bosch Security+“ geht über die einst von „Help Connect“ gebotenen Funktionen hinaus und integriert zusätzlich zum Schutz bei Feuer und Wasserschäden auch einen Einbruchalarm. Die Basis hierfür schafft das in Bosch Smart Home integrierte Alarmsystem. Wenn man selbst nicht erreichbar ist, koordiniert eine von Bosch eingesetzte Notrufleitstelle die weiteren Maßnahmen.

Als Nutzer kann man zunächst einen persönlichen Notfallkontakt angeben, der in Notsituationen vor Ort eine bessere Einschätzung ermöglichen soll. Wenn diese Option nicht zielführend ist, kann die Leitstelle direkt Polizei und Rettungsdienste kontaktieren.

Preislich liegt das Abonnement von „Bosch Security+“ bei 29,99 Euro im Monat oder 299,99 Euro im Jahr. In diesem Preis ist auch erweiterter Cloud-Speicherplatz für die von den Sicherheitskameras von Bosch Smart Home aufgezeichneten Videos enthalten.

Universalschalter wird zum Tastenfeld

Begleitend dazu bringt das aktuelle Update für Bosch Smart Home auch eine nützliche Erweiterung für den Funktionsumfang des Universalschalters II. Das Gerät lässt sich jetzt auch als Keypad für das Alarmsystem verwenden.

Bosch Universalschalter Alamrsystem

Mit der Keypad-Funktion kann man das Bosch-Alarmsystem ein- oder ausschalten, ohne das Smartphone aus der Tasche zu nehmen. Der Schalter agiert dabei als Tastenfeld, über das man seinen vierstelligen Sicherheitscode eingeben und bestätigen kann.

Laden im App Store
‎Bosch Smart Home
‎Bosch Smart Home
Developer: Robert Bosch GmbH
Price: Free
Laden
03. Juli 2025 um 12:03 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wird in drei Jahren wegen „zu wenig zahlender Nutzer“ wieder eingestellt

  • War das das dazu gehörige Firmwareupdate welches die SmartHomeConnect Box bei vielen zum Absturz gebracht hat? :-)

  • Solange die keine Garantie geben, dass sie Geräte nicht zumindest lokal nutzbar machen abonniere oder kaufe ich da nichts mehr.

    Bei Spexor haben sie ja gezeigt wie wichtig ihnen ihre Kundschaft ist

    • Ein Bosch Gerät ist lokal auf jeden Fall immer nutzbar. Es blinkt dann vielleicht, weil es den Server nicht mehr findet aber funktioniert trotzdem. Selbst wenn sie heute sofort alles hintenrum abschalten würden.

  • Es ist überfällig, das es zu solchen Angeboten (Konsumer Hardware + kostenpflichtiger Onlinedienst) eine Regelung gibt, wie der Hersteller sowas vom Markt nehmen darf.
    Einfach abschalten und „Sorry lieber ehemaliger Kunde“ ist nicht in Ordnung.

  • Seit Spexor ist Bosch für mich, zumindest in dieser Gerätegruppe, definitiv gestorben. Wer bei sicherheitsrelevanten Dingen so mit seinen Kunden umgeht, dem kann man nur jedes Vertrauen entziehen.

  • Frage mich ob es wirklich einfacher ist eine Person zu finden, die 30€ im Monat zahlt oder sechs Personen, die zähneknirschend 5€ im Monat bezahlen.
    Die Kosten pro User sollten nicht wirklich ins Gewicht fallen, wenn man die gängigen Preise von Cloudspeicher betrachtet. Jeder weitere User über den fixen Server Kosten hinaus, geht da sicherlich in Richtung 90% operativer Marge.
    Tippe mal so wird es eine Totgeburt, da einfach nicht genug Benutzer.

  • Solange die Produkte nicht mal
    Ordentlivh funktionieren werden die Leite dieses viel zu teure Abo nicht abschliessen. Keine Ahnung wer da bei Bosch die Entscheidungen trofft. Ahnung vom Markt scheinen die schon lange nicht zu haben…

    • Ich weiß nicht, ob das immer total übertrieben ist. Bei mir funktioniert alles gut, bei einem Kollegen funktioniert auch alles super klar haben die auch Fehler bei dem ein oder anderen wie das bei jedem Produkt so ist heutzutage, aber es immer pauschal zu titulieren, ist falsch

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41372 Artikel in den vergangenen 6515 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven