iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 409 Artikel

In Kooperation mit KEF

Nothing präsentiert seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Der insbesondere aufgrund seines extravaganten Produktdesigns bekannte britische Hersteller Nothing hat seine ersten Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Die Produktneuheit trägt den Namen Headphone (1) und wird von morgen an auch in Deutschland erhältlich sein.

Beim Headphone (1) setzt Nothing nicht auf eine Eigenentwicklung, hat stattdessen eine Kooperation mit dem namhaften Audioanbieter KEF geschlossen. Den beiden Unternehmen zufolge ist der neue Kopfhörer keineswegs das letzte gemeinsame Projekt. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wolle man auch darüber hinaus innovative Bereiche erschließen.

Nothing Headphone 1 Koepfe

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen spiegelt sich auch im Design des neuen Kopfhörermodells wider. Das Gerät kombiniert schlichte Eleganz mit den für Nothing charakteristischen transparenten Elementen.

ANC und verlustfreie Wiedergabe

Die beiden in den Ohrmuscheln verbauten 40-mm-Treiber sollen für eine präzise Klangwiedergabe im Frequenzbereich zwischen 20 und 40.000 Hz sorgen. Für aktive Geräuschunterdrückung wird durch ein System aus vier Umgebungsmikrofonen realisiert. Der Kopfhörer kommuniziert drahtlos über Bluetooth 5.3 und unterstützt die Audiocodecs AAC, LDAC und SBC. Alternativ dazu ist auch eine verlustfreie Wiedergabe von Audioinhalten über USB-C möglich.

Nothing Headphone 1 Phhone

Der integrierte Akku ermöglicht der Produktbeschreibung zufolge eine Laufzeit von bis zu 80 Stunden ohne ANC und bis zu 35 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung. Die integrierte Schnellladefunktion ermöglicht es zudem, nach nur fünf Minuten Ladezeit bis zu fünf weitere Stunden lang Musik zu spielen.

Ab morgen für 299 Euro erhältlich

Der neue Kopfhörer von Nothing und KEF lässt sich vom 4. Juli an zum Preis von 299 Euro in den Farben Weiß oder Schwarz bestellen. Im Lieferumfang sind neben den Kopfhörern ein USB-C-Ladekabel sowie ein 3,5-mm-Audiokabel und ein passendes Transportcase enthalten.

03. Juli 2025 um 10:32 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hallo ifun Team!!
    Ihr seit mit den meisten Nachrichten 1-2 Tage hinten nach. Woran liegt das?
    Ist bitte keine Respektlosigkeit, einfach nur nachgefragt.

  • Das Ding sieht so aus, als wäre es kaputt/wäre irgend eine Abdeckung abgefallen.

  • Kombi aus Tupperdose mit Stullenbrett? Top!
    Zeitgeist-Design ist eben nicht zeitlos …

  • vom design her kein wahres prunkstück – ist natürlich geschmacksache .

  • Sieht aus wie die „Ultra“ von Samsung.

    Ein Kopfhörer ist, weil der Kopf und das Ohr oval sind, meist genauso gestaltet.
    Hier trifft dann also dieses ovale Design auf einen rechteckigen Grundkörper? Wieso?

    Bei der Uhr auch so – Rundes Display, eckiger Body, ovales UI ;D

  • Mir ist noch etwas aus dem Test eingefallen: Kopfbügel aus Kunststoff. Finde ich auch nicht besonders! Wieso nicht aus Alu?

  • hübsch ist anders. Wäre nicht meine Wahl, egal wie die Technik ist.

  • Absolut grandioses Design, wie so gut wie alles von Nothing.

  • LDAC und HI-RES Zertifiziert, das ist schonmal sehr gut, damit kann ich Hochauflösende Musik hören. Geht leider nicht mit dem iPhone, gut das ich ein Sony Xperia 5 V habe.

    Habe mit iPhone 16 meiner Frau mal die Klangqualität mit dem Sony Xperia 5 V verglichen, LDAC hört sich eindeutig besser an. Das war der Grund warum ich jetzt mit Sony Musik höre, kann auch Speicherkarten verwenden.

    • Hab auch immer auf LDAP und apt x geschwört.
      Den Unterschied hab ich im direkten Vergleich immer sofort gehört.

      Seit ein paar Monaten renne ich mit iPhone und AirPods Pro 2 rum und vergleiche gar nichts mehr. War noch nie so glücklich wie mit dieser Kombi und würde auf keinen Fall zurück zur Codecs Jagd und den vielen unterschiedlichen Buds die ich in dieser Zeit genutzt habe.

      Im nutzerlebnis liegen einfach Welten zwischen AirPods und anderen Kopfhörern. Das merke ich legen Tag und freue mich darüber. Den Codecs bekomme ich nur im direkten Vergleich mit.

  • Gefällt mir leider vom Design überhaupt nicht. So gar nicht. Dabei finde ich die sonstigen Produkte von Nothing eigentlich interessant.

  • Nothing hat ein wohltuend anderes Design als alle anderen. Alleine schon deshalb Daumen hoch. Doe Over Ears sind nichts für mich, da ich OverEars einfach nicht mag.
    Bei den Smartphones hat Nothing – zusammen mit Google – das beste Android. Einfach eine toll angepasste Oberfläche, in der sich das Gerätedesign wiederspiegelt.
    Auch beim Nothing 3 beweissen sie Mut.
    Entweder kiebt man das Nothing Design – oder man hasst es, Es gibt wenig dazwischen !

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41409 Artikel in den vergangenen 6521 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven