iPhone-Tasche im Original vergriffen
Billige iPhone-Pocket-Kopien und neues Werbevideo für das iPhone Pro
Was wollte uns Apple mit der Umhängetasche iPhone Pocket sagen? Dass wir Modebanausen sind. Anders als bei Apple Deutschland war das in Kooperation mit dem japanischen Modedesigner Issey Miyake entwickelte Zubehör nämlich in den Apple-Stores in Frankreich und Italien erhältlich. Doch damit ist jetzt auch Schluss. Trotz ihres hohen Preises – Apple hat die kurze Version der Tasche für 160 Euro und die Variante mit längeren Trageriemen für 250 Euro verkauft – ist die iPhone Pocket nun offenbar weltweit komplett ausverkauft.
Wie in solchen Fällen gewohnt, sind allerdings auch hier schon zweifelhafte Händler auf Plattformen wie AliExpress am Start, die sich zum Teil nicht einmal scheuen, mit dem Namen des Designers für ihre Kopien zu werben.
Preislich sieht es hier mit Angeboten ab 4,99 Euro natürlich ganz anders aus. Allerdings ist einerseits kaum zu erwarten, dass sich diese iPhone-Taschen qualitativ mit dem Original messen können, und zudem dürfte der Zoll bei der Einfuhr von derart offensichtlichen Produktkopien Probleme machen.
Neues Werbevideo für das iPhone Pro
Ganz offiziell ist dagegen ein ganz neu von Apple veröffentlichtes iPhone-Werbevideo mit dem Titel „Peak Performance“. Apple macht hier das Dampfkammer-Kühlsystem der neuen Pro-Modelle des iPhone zum Thema und begründet damit die außergewöhnliche Leistung des in diesen Geräten verbauten Prozessor vom Typ A19 Pro.
Die Dampfkammer-Kühlung ist keine Erfindung von Apple. Die Technologie zur Prozessorkühlung hat ihre Ursprünge im PC-Bereich. In den dort schon seit geraumer Zeit eingesetzten „Vapour Chamber Cooling“-Einheiten zirkuliert eine spezielle Kühlflüssigkeit innerhalb eines luftdicht verschlossenen Systems. Dieser Kühlkreislauf sorgt dafür, dass die entstehende Wärme gleichmäßig verteilt wird, indem sie stetig verdampft und wieder kondensiert.
Die auf diese Weise gewonnene Leistungssteigerung wird im neuesten Werbevideo für das iPhone in bildlicher Weise symbolisiert.

Schlimmer geht nimmer.
Was denkt ihr, wie hoch die reinen Produktionskosten von den „Original Dingern“ waren? Da sprechen wir von keinen 2-stelligen Betrag. Vermutlich kommt der Stoff für die „Fakes“ auch noch aus der selben Fabrik in China, wie von den Originalen.
Was mich etwas wundert ist, dass die Taschen nicht schon für das doppelte/dreifache auf eBay angeboten werden, Scheinbar haben die, die sie gekauft haben, selber Interesse an den Teilen. Aber ich denk mir, solange sowas für den Preis ausverkauft wird, kann es uns nicht so schlecht gehen ;)
OK, auf eBay Japan liegen die Teile für 400-500 Dollar rum xD
Erstmal: Meine Antwort bitte nicht falsch verstehen – ich würde mir auch nie sowas kaufen. Aber: Es handelt sich um einen Modeartikel, und Du bezahlst nicht die Produktionskosten, sondern den Designer. Die Produktionskosten eines Kleides von Versace sind möglicherweise auch nicht sehr viel höher (Okay, ein bisschen, weil bessere Stoffe etc.) als eines von C&A. Aber das Design der Schnitte wird so hoch eingewertet, dass das Versace-Kleid den Faktor 20 mehr kostet als eines aus dem Kaufhaus. Und so ist das auch mit diesem Artikel hier.
Das ist klar, ich wollte auch mehr auf den Kommentar eingehen „…dass sich diese iPhone-Taschen qualitativ mit dem Original messen können…“ :)
Ich denke, dass ist schon ein Thema, worüber man sprechen kann. Nur weil etwas 20 x soviel kostet, muss es nicht automatisch (qualitativ) besser sein.
Man kann Artikel nicht immer mit den „reinen Produktionskosten“ vergleichen.
Immer dieser Mist!
Es ist mir schleierhaft.
4,99€ ist ein angemessener Preis für diese Hässlichkeit.
Vermuttlich werden Original und Fake sogar in der selben Fabrik von den selben Leute gefertigt
„vermutlich“
lol