iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 644 Artikel

Ergänzend zu iOS 26 & Co.

Beta-Software: Auch die neuen AirPods-Funktionen lassen sich testen

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Mit iOS 26 haben erstmals auch Apple-Nutzer, die nicht bei Apple als Entwickler registriert sind, die Möglichkeit, an einem Beta-Test für die AirPods-Software teilzunehmen. Apple hat nicht nur die Art und Weise, wie die Testversionen installiert werden, deutlich vereinfacht, sondern dies zudem auch für interessierte Endkunden freigegeben.

Für den Test der kommenden AirPods-Software kommen allerdings nur Nutzer in Frage, die auch eine Vorabversion von iOS 26, iPadOS 26 oder macOS 26 verwenden. Dies ist ebenso Voraussetzung wie die richtigen AirPods. Apple bietet die öffentliche Beta-Version der AirPods nur für jene Modelle der Ohrhörer an, die mit einem H2-Chip ausgestattet sind. Aktuell sind dies die AirPods Pro 2 und die AirPods 4, letztere sowohl mit als auch ohne ANC.

Airpods Ios 26

AirPods-Beta für iOS 26 aktivieren

Um die AirPods-Beta zu aktivieren, muss man die Ohrhörer mit einem iPhone, iPad oder Mac verbinden, auf dem eine Beta-Version des 26er-Betriebssystems installiert ist. Anschließend öffnet man die Bluetooth-Einstellungen und wählt über das „i“ im entsprechenden Eintrag die Geräteinformationen aus. Hier sollte nun die neue Option „Beta-Updates für AirPods“ angezeigt werden und die Möglichkeit bieten, die Teilnahme am Beta-Programm zu aktivieren.

Apple Beta Geraete

Apple hat bereits im Juni eine Reihe von neuen Funktionen für die AirPods angekündigt, die allerdings erst mit der Freigabe von iOS 26 & Co. im Herbst für alle Nutzer bereitgestellt werden. Wer sich auf einen Beta-Test der AirPods-Software einlässt, kann bereits vorab auf Funktionen wie die Möglichkeit, die AirPods als Kamerafernbedienung zu verwenden, zugreifen. Durch Drücken der AirPods kann man mithilfe dieser Funktion Fotos aufnehmen oder die Aufzeichnung von Videos starten oder stoppen.

Weitere Informationen zu den jetzt für alle Nutzer verfügbaren Beta-Versionen von iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 lassen sich auf der Webseite zum Apple Beta Software-Programm einsehen.

25. Juli 2025 um 15:57 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Neue Features sind nett, viel wichtiger wäre ANC wieder auf ein vergleichbares Level zu bringen, wie vor dem Entfernen der patentierten Technik…

      • @marius ich erinnere mich bei den ersten Pros, das nach einem Update das ANC deutlich schlechter wurden. Weiss aber nicht mehr wann das war und ob das damit zusammenhängen kann. War aber echt mal besser.

      • Google einfach nach „Apple vs Jawbone ANC“. Jawbone verklagt seit 2021 Apple aufgrund deren Patent für ANC. Kurz darauf wurde das ANC bei den AirPods Pro mit einem Update nachweislich schwächer. Bestätigt ist allerdings nichts.

      • Als ich die ersten AirPods pro bekam, war ich begeistert: im Flugzeug so gut wie nichts vom Triebwerkslärm zu hören. Irgendwann kam ein Firmwareupdate und das ANC wurde sofort deutlich schlechter. Im Flugzeug kaum noch zu gebrauchen.

    • Ist immer ziemlich subjektiv. Ich konnte bei keinem AirPods-Model bislang Veränderungen im ANC feststellen.

  • Klasse fände ich bei derartigen Artikeln ja immer, wenn auch erwähnt würde, welche Versionsnummer denn die aktuelle Beta-Firmware trägt. Dann könnte man leicht überprüfen, ob sie schon auf die Air Pods gespielt wurden.

  • Bringt die Teilnahme an Apple Betaprogrammen noch irgend was?
    Ich habe nie erlebt, dass man seitens Apple die gemeldeten Fehler korrigiert hätte.

  • Hab AirPods Pro 2 (A2698) und mir wird die Option nicht angezeigt

  • In Case someone wondered:

    Die Version der öffentlichen Beta integriert gleich fünf innovative Funktionen. Dazu zählt ein automatisches Pausieren der Wiedergabe, sobald Nutzer:innen einschlafen. Ebenfalls hinzugekommen ist eine Studioqualität für Audioaufzeichnungen mit den AirPods. Außerdem lässt sich ab iOS 26 mit den AirPods die Kamera des iPhones fernsteuern. Die automatische Umschaltung für CarPlay wird unterstützt, ebenso eine verbesserte Sprachqualität bei Anrufen.

  • Finde die Option am Mac und iPad, aber nicht auf dem iPhone.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41644 Artikel in den vergangenen 6538 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven