iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 180 Artikel

99 Smartphones und ein Handkarren

Berlin: Google Maps Hack beeinflusst Stau-Anzeige

Artikel auf Mastodon teilen.
61 Kommentare 61

Teils Kunstinstallation, teils Schwachstellen-Demonstration: Mit einem Handkarren voll gebrauchter Smartphones ist es dem in Berlin aktiven Künstler Simon Weckert gelungen, die Verkehrsdichte-Anzeige der offiziellen Google Maps-App zu manipulieren.

Kartenausschnitt

Bild: Simon Weckert

Die Geräte im Schlepptau, konnte Weckert leere Straßen in der Google Maps App rot und damit als überdurchschnittlich ausgelastet einfärben. Der Künstler kommentiert:

99 gebrauchte Smartphones werden in einem Handwagen transportiert, um einen virtuellen Stau in Google Maps zu erzeugen. Durch diese Aktivität ist es möglich, eine grüne Straße rot zu färben, was sich wiederum auf die physische Welt auswirkt, da die Autos hier auf einer anderen Route navigiert werden, um nicht im Verkehr stecken zu bleiben.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Feb 2020 um 07:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    61 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    61 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36180 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven