Hervorragendes 3-in-1-Ladegerät
Belkin BoostCharge Pro: Standardversion im Abverkauf
Belkin hat den Abverkauf seines 3-in-1-Ladegeräts Boost Charge Pro gestartet. Die „alte“ Version des Ladeständers ist beim Hersteller jetzt für 129,99 Euro und somit 20 Euro günstiger als das neue Modell erhältlich. Damit verbunden wollen wir nochmal kurz auf den kleinen Unterschied zwischen den beiden Varianten hinweisen.
Generell handelt es sich bei dem Belkin-Ladegerät um einen hochwertigen Ladeständer für den Schreib- oder auch Nachttisch. Das Zubehör ist von Apple zertifiziert und – allerdings mit 10 Euro Preisaufschlag – auch direkt bei Apple erhältlich. Belkin hat auf dem Metallarm des Geräts magnetische Ladepucks für das iPhone und die Apple Watch platziert, zudem lassen sich auf einer Qi-Ladefläche auf dem Standfuß auch die AirPods drahtlos mit Ladestrom versorgen.
Der ohne Frage hohe Preis für das Zubehör relativiert sich spätestens bei dessen Benutzung weitgehend. Der beim Auspacken überraschend schwere Standfuß sorgt nämlich dafür, dass man die MagSafe-Funktion auch vernünftig verwenden kann und die Ladestation auch beim Anbringen, Abnehmen oder Wechsel der Ausrichtung des iPhones solide auf dem Tisch stehen bleibt. Einzig der nicht verstellbare Betrachtungswinkel der Geräte könnte hier und da für Kritik sorgen, doch zumindest auf dem Schreibtisch hat dies bei unseren Tests gut gepasst, das iPhone ließ sich auch in Verbindung mit Face-ID problemlos während des Ladens verwenden.
Schnelles Laden mit der Apple Watch als Unterschied
Wenn ihr euch für die Anschaffung des 3-in-1-Ladegeräts von Belkin entscheidet, solltet ihr allerdings unbedingt auf die angebotenen Version achten und auch die damit verbundenen Unterschiede kennen. Die neuere (und jetzt auch teurere) Variante unterstützt nämlich die Schnellladefunktion der Apple Watch Series 7, Apple Watch Series 8 und Apple Watch Ultra. Diese Geräte lassen sich mit dem hier integrierten Ladepuck in etwa 45 Minuten von 0 auf 80 Prozent befüllen – andere Modelle haben normale Ladezeiten.
Wenn man auf das schnelle Laden verzichten kann, ist die jetzt im Preis reduzierte ältere Variante des Ladeständers allerdings voll und ganz ausreichend. Die Apple Watch wird darauf ganz regulär über den integrierten Standard-Ladepuck von Apple geladen.