Stolzer Aufpreis für 5 Watt mehr
Belkin bietet ersten MagSafe-KFZ-Lader mit 15 Watt an
Wer ein möglichst leistungsfähiges MagSafe-Ladegerät fürs Auto sucht, geduldet sich vielleicht besser noch ein wenig. Belkin hat jetzt eine Pro-Variante seines BOOST↑CHARGE KFZ-Ladegeräts vorgestellt, die in Kürze auch in Deutschland erhältlich sein dürfte.
Die Standardversion des Belkin-Ladegeräts ist hierzulande schon ein Weilchen erhältlich und erlaubt, es, die mit MagSafe kompatible iPhone-Modelle aus den vergangenen drei Jahren komfortabel im Auto zu verwenden. Das iPhone wird magnetisch angedockt und kann dann drahtlos geladen werden – vorausgesetzt, die Halterung ist mit einer Stromversorgung verbunden, achtet damit verbunden bei entsprechenden Angeboten auch stets auf die Beschreibung des Lieferumfangs, es gibt hier nämlich Versionen mit und ohne das passende KFZ-Ladegerät.
Bei der Halterung selbst handelt es sich um um eine vergleichsweise gewöhnliche Klemmhalterung für die Lüftungsschlitze, wie es sie in verschiedenen Ausführungen – magnetisch oder mit einem Klammersystem – auch von diversen anderen Anbietern gibt.
Satter Aufpreis für 5 Watt mehr Leistung
Die neue Pro-Version der Belkin-Autohalterung ist neu in den USA auf den Markt gekommen und wird dort für stolze 99,95 Dollar über den Apple Store angeboten. Der vergleichsweise hohe Preis wirkt ein klein wenig freundlicher, wenn man sich bewusst macht, dass hier auch das zugehörige Netzteil im Lieferumfang enthalten ist. Für die bereits erhältliche Standardversion will Belkin USA ebenfalls inklusive Netzteil allerdings satte 40 Dollar weniger.
Über Apples Standard-Zertifizierung für MagSafe hinaus kann die Pro-Variante der BOOST↑CHARGE-Halterung von Belkin das iPhone 12 oder neuer mit bis zu 15 Watt kontaktlos laden, bei der Standardversion wie auch vergleichbarem Zubehör von anderen Hersteller ist hier durch die Bank bei 10 Watt Schluss.
Die Frage, ob man dieses Plus an Leistung tatsächlich benötigt, muss jeder iPhone-Besitzer für sich selbst beantworten. Wir sind zumindest bislang immer gut mit der Ladeleistung des bislang schon erhältlichen MagSafe-Zubehörs ausgekommen.