Beddit Smart: Zahlreiche Verbesserungen für den iPhone-Schlafsensor
Den Beddit-Schlafsensor haben wir hier bereits ausführlich vorgestellt. Das auf der Matratze befestigte Sensorband liefert detaillierte Schlafüberwachungsdaten, darunter Schlafzeit, Herzfrequenz oder auch die Atemzüge pro Minute. Jetzt steht die Beddit-App komplett überarbeitet in Version 2.0 zur Verfügung. Darüber hinaus soll mit Beddit Smart eine neue Version des Sensors die Schlafüberwachung weiter vereinfachen.
Der Aufbau der mit Apples HealthKit korrespondierenden Beddit-App wurde von den Entwicklern grundlegend geändert. In der Standardansicht lassen sich die einzelnen Werte schnell im Überblick erfassen und optional stehen besteht die Möglichkeit, zu diesen Werten jeweils noch weitere Details einzublenden. Endlich kann man auch mal schnell ein paar Tage oder auch Wochen zurückzublicken: Für das schnelle Scrollen wurde hier eine Zeitleiste implementiert. Die neue Version der App lässt sich mit alten und neuen Beddit-Sensoren gleichermaßen nutzen.
Die große Hardware-Neuerung bei der „Beddit Smart“ genannten neuen Generation des Sensorbands ist die automatische Schlaferkennung. Anstatt wie bisher Start und Ende des Schlafes manuell einzugeben, erkennt das Beddit-System dies laut Hersteller nun komplett eigenständig. Zugrunde liegt eine Bluetooth-Smart-Funktion. Der Sensor erkennt automatisch, wenn sich das damit gekoppelte iPhone in der Nähe befindet und die Schlafmessung wird gestartet, sobald dann auch noch eine Person auf dem Band erkannt wird. Ebenso eigenständig wird die Messung beim Aufstehen wieder beendet.
Der Schlafsensor Beddit Smart wird zum Preis von 149 Euro vertrieben. Im EU-Store des Herstellers findet sich bereits die neue Version des Geräts, beim offiziellen Deutschlandvertrieb scheint noch das alte Gerät im System zu hängen.