Basics: Scroll-Gesten Auffrischung mit dem DisplayRecorder
Vor knapp einem Jahr haben wir unter der Überschrift „Richtig scrollen auf dem iPhone“ vier Tipps für Apples mobilen Safari Browser vorgestellt, die den täglichen Ausflug ins Web etwas einfacher machen. Der Zoom ausgewählter Seitenbereiche, das halbautomatische Scrollen durch den angezeigten Tex, der schnelle Sprung zum Seitenanfang und die Navigation innerhalb von iFrames. Heute frischen wir die Basics noch mal auf (Youtube-Link).
Zwei Gründe: Zum hat Apple das Scrollverhalten angezeigter iFrames leicht überarbeitet.
Zum anderen haben wir uns nach Monaten der Jailbreak-Abstinenz mal wieder den von Apple gesetzten System-Restriktionen entledigt und die $4,99 teure Cydia-Erweiterung „Displayrecorder“ installiert. Das kleine Software-Paket gestattet den Mitschnitt des iPhone-Displays, bietet eine Maus-freundliche Live-Ansicht der iOS-Oberfläche im Browser und spuckt erstaunlich gute Video Ergebnisse aus. Inklusive einfachem Youtube-Upload.
(Direkt-Link)
- Anstatt Webseiten mit dem Spreizen von Daumen und Zeigefinger zu vergrößern, lässt sich auf die ausgewählte Spalte auch Doppel-Tippen um selbige bildschirmfüllend anzuzeigen.
- Um Webseiten von oben nach unten zu scrollen, empfiehlt es sich mit einer exakt geraden Bewegung anzufangen. So lässt sich sicherstellen das Safari nur nach oben und unten und nie zur Seite scrollt.
- Um einen längeren Text Zeilenweise nach oben oder unter zu scrollen, reicht ein Doppeltipp auf die obere bzw. untere rechte Ecke des iPhone-Displays.
- iFrames können nicht mehr mit zwei Fingern gescrollt werden. Safari scrollt nun auch durch iFrames mit einem Finger.