Multifunktions-Smarthome-Schalter
Ausprobiert: Logitech Pop Schalter für Hue, Sonos und mehr
Der Multifunktionsschalter Logitech Pop ist jetzt in Deutschland erhältlich. Wir haben uns das als Universaltalent für die Steuerung von Smarthome-Komponenten und mehr beworbene Funksystem angesehen und sind durchaus angetan.
Zum Einstieg benötigt ihr das zum Preis von 129 Euro angebotene Starter-Set. Im Paket enthalten sind hier zwei unabhängig von einander programmierbare Schalter und die zugehörige Bridge. Letztere ist angenehm kompakt und wird direkt in einer freien Steckdose platziert.
Logitech Pop Bridge in der Steckdose
Die Schalter selbst wiegen jeweils nur 35 Gramm und sind mit 60 x 60 x 10mm ebenfalls erfreulich klein. Die gummierte Oberfläche fühlt sich angenehm an und wirkt als Rutschbremse, wenn der Schalter auf dem Tisch oder dergleichen liegt, im Lieferumfang sind allerdings auch zwei wiederverwendbare Adhäsiv-Klebepads für das Anbringen auf gefliesten Wänden oder sonstigen glatten Flächen.
Logitech Pop Schalter ans Regal geklebt
Jeder der beiden Schalter kann für drei verschiedene Aktionen programmiert werden. Ausgelöst werden diese dann durch 1x, 2x oder langes Drücken. Das Einrichten läuft über die zugehörige iPhone-App und die Programmierung kann mittels dieser jederzeit auch schnell und einfach geändert werden. Logitech Pop unterstützt unter anderem die hierzulande verbreiteten Systeme Philips Hue, Sonos und Belkin Wemo sowie die Automatisierungsplattform IFTTT. Eine Liste mit allen kompatiblen Produkten findet ihr hier. Die App erkennt die bei euch vorhandenen Produkte beim Suchlauf in der Regel automatisch. Alles in allem ist das Setup in wenigen Minuten erledigt und ihr könnt euch an die Programmierung der Schalter machen.
Für jeden Schalter könnt ihr nun drei verschiedene Aktionen festlegen. Beispielsweise kann ein Schalter beim einfachen Drücken das Hue-Licht im Schlafzimmer an- oder ausmachen, zweimal Drücken steht für das Licht im Bad und ein langer Druck aktiviert einen Sonos-Lautsprecher mit vorgewählter Favoritenwiedergabe. Im sogenannten erweiterten Modus bieten die Schalter die Möglichkeit, statt der klassischen Schalterfunktion wie ein Auslöser zu agieren, also bei Betätigung ausschließlich ein- oder auch auszuschalten oder etwa die Lichtstimmung zu wechseln.
Abhängig vom jeweiligen Gerät stehen euch auch Zusatzfunktionen zur Verfügung. So könnt ihr Geräte der gleichen Marke gruppieren, bei Hue-Lampen auch die Lichtfarbe verändern oder vorgefertigte Lichtstimmungen anwenden. Das Ganze geht dabei ausgesprochen einfach von der Hand und wird zudem beim ersten Start der App ausführlich erklärt.
Harmony-Integration
Ein Bonbon hält der Einstellungsbereich der App für Besitzer einer hub-basierten Harmony-Fernbedienung von Logitech bereit. Diese Systeme lassen sich ebenfalls einbinden und ermöglichen damit die Steuerung von kompletten Harmony-Aktionen über den Schalter.
Unsere Anwendungsbeispiele für die beiden Schalter: Der erste ist in der Küche platziert und ermöglicht das Ein/Ausschalten der Hue-Lampen in Esszimmer und Wohnzimmer sowie das Aktivieren der Harmony-Fernseh-Szene ohne erst nach der Fernbedienung zu suchen. Der zweite klebt neben dem Bett an der Wand und steuert ein Schlafzimmerlicht (kein Schalter am Bett) sowie die Sonos-Lautsprecher im Schlafzimmer und Bad.
Alles in allem sind die beiden Schalter ein willkommener Komfort-Zugewinn. Siri ist für die Steuerung von Hue weiterhin zu unzuverlässig und jedesmal eine App zu öffnen einfach meist zu umständlich.
Das Starterkit mit zwei weißen Schaltern und Basis kostet wie gesagt 129 Euro. Ergänzend dazu sind zusätzliche Schalter in unterschiedlichen Farben zum Preis von jeweils 39,99 Euro erhältlich.