iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Bluetooth-Schalter mit Leistungsmessung

Ausprobiert: Fibaro Single Switch zur HomeKit-Anbindung vorhandener Lichtschalter

Artikel auf Mastodon teilen.
52 Kommentare 52

Fibaro bietet auf HomeKit und ZWave basierende Schalter für den Unterputzeinbau an, mit deren Hilfe sich gewöhnliche Lichtschalter in Smarthome-Systeme einbinden lassen. Wir haben den Single Switch für HomeKit ausprobiert.

Fibaro Switch

Der Fibaro Single Switch für HomeKit kommt mit den gleichen Abmessungen wie die ZWave-Variante (42,5 x 38,25 x 20,3mm) und ist so konzipiert, dass er in einer gewöhnlichen Unterputzdose hinter einem vorhandenen Lichtschalter Platz findet. Sinn des Ganzen ist es, den regulären Lichtschalter weiter bedienen zu können, aber zusätzlich die Möglichkeit zu haben, das Licht (oder auch eine verbundene Steckdose) über HomeKit oder alternativ die Fibaro-App steuern zu können. Im Zusammenspiel mit letzterer bietet der Schalter zudem noch eine Funktion zur Leistungsmessung.

Fibaro Homekit Switch Anschlussklemmen

Der Fibaro-Schalter ist mit einer kleinen Anschlussleiste ausgestattet und wird hinter dem Wandschalter nach diesem Anschlussschema verkabelt. Dabei wird der HomeKit-Schalter zunächst anstelle des Wandschalters an die Hausinstallation angeschlossen, der „alte“ Wandschalter wird dann auf zwei zusätzlichen Klemmen am Fibaro-Schalter belegt und kann wieder wie gewohnt manuell bedient werden.

Ergänzend besteht nun die Möglichkeit zur Bedienung per Smartphone, Tablet oder auch zur Einbindung in Szenen, beispielsweise mit einem Bewegungsmelder gekoppelt. In unserem Fall schaltet der Fibaro-Schalter eine Außenlampe. Den gewöhnlichen Lichtschalter wollten wir nicht ersetzen, mit der Zusatzoption zur HomeKit-Einbindung jedoch mehr Flexibilität schaffen.

Wichtig ist allerdings der Hinweis, dass der Fibaro-Schalter anders als beispielsweise die WLAN-Wandschalter von Koogeek auf die Verbindung über Bluetooth setzt. Somit ist es für eine vollumfängliche HomeKit-Nutzung notwendig, dass ihr ein Apple TV oder einen HomePod als Hub in Reichweite stehen habt.

Fibaro Homekit Switch In Dose

Einbau und Einrichtung gingen erfreulich einfach von der Hand, wer keinen Fachmann im Haus hat, ist hier natürlich wie bei allen Arbeiten mit 230 Volt auf professionelle Hilfe angewiesen. Der Schalter wird durch Scannen des HomeKit-Codes nach Abschluss der Arbeiten schnell und einfach ins HomeKit-Setup aufgenommen. Bei den Schaltzeiten muss man wie bei Bluetooth üblich jedoch mit leichten Verzögerungen leben.

In der Fibaro-App könnt ihr dann noch den aktuellen Stromverbrauch sowie den Gesamtstromverbrauch der angeschlossenen Geräte sehen. Zudem besteht die Möglichkeit, erweiterte Einstellungen für den Schalter vorzunehmen, beispielsweise ob er als mono- oder bistabiles Relais agieren soll. Der Schalter lässt sich auch über die App des Herstellers bedienen. Im Gegensatz zur Steuerung über HomeKit bekamen wir hier allerdings immer mal wieder eine Fehlermeldung präsentiert. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen Bug in der aktuellen Version der App, die Steuerung über HomeKit verlief jedenfalls durch die Bank zuverlässig.

Fibaro Homekit Switch Hersteller App

Fibaro Switch Homekit App

In Deutschland ist der Fibaro Switch für HomeKit momentan zum Preis von 51,40 Euro erhältlich. Achtet auf das HomeKit-Logo auf der Packung, denn wie oben erwähnt, gibt es den Schalter auch in einer nicht mit HomeKit kompatiblen ZWave-Version.

Produkthinweis
FIBARO HomeKit Single Switch / iOS Bluetooth Relaisschalter, Drahtloser Ein-Aus-Auslöser, FGBHS-213 43,50 EUR 64,91 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Aug 2018 um 18:45 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    52 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    52 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven