Wird nicht gegen Google Drive gerechnet
WhatsApp-Nutzer auf Android bekommen Backup-Speicher geschenkt
WhatsApp-Nutzer müssen selbst dafür sorgen, dass ihre Chat-Verläufe regelmäßig gesichert werden. Die Messenger-App bietet zwar eine Backup-Funktion, jedoch nicht den dafür benötigten Speicherplatz an. Bei iOS-Nutzern landen die Datensicherungen (sofern aktiviert) in der iCloud, bei Android-Nutzern belegen sie Speicher auf Google Drive. Wie die WhatsApp-Betreiber nun ankündigen, werden WhatsApp-Backups auf Android-Geräten künftig nicht mehr auf das Speicherkontingent bei Google Drive angerechnet.
Google-Drive-Nutzer erhalten ja ohnehin schon 15 GB kostenlosen Speicherplatz auf den Google-Servern und damit das Dreifache dessen, was Apple für seine Kunden bereitstellt. Dennoch werden sich viele Android-WhatsApper über die Neuerung freuen. Bei aktiven Nutzern belegt ein WhatsApp-Backup nämlich schon gerne auch mal mehrere Gigabyte, insbesondere wenn die Option aktiviert wurde, auch die gesendeten und empfangenen Videos zu speichern.
Als Stichtag für die Umstellung nennt WhatsApp den 12. November. Von diesem Tag an werden allerdings auch Backups, die länger als ein Jahr nicht aktualisiert wurden, automatisch von Google Drive gelöscht. Dies sollten Android-Nutzer zum Anlass nehmen, ihre Einstellungen diesbezüglich zu kontrollieren.
Auch auf dem iPhone: WhatsApp als Datenfresser
Wenn ihr WhatsApp auf dem iPhone nutzt, ist es ebenfalls empfehlenswert, die Backup-Einstellungen der App zu überprüfen bzw. sich in Erinnerung zu rufen. So kann die App nicht nur zu großen Teilen dafür verantwortlich sein, dass euer iCloud-Speicher ständig am Limit ist, ungünstige Einstellungen können zudem dafür sorgen, dass euer mobiles Datenvolumen über die Maßen strapaziert wird. Wenn das Gerät nicht regelmäßig über WLAN verbunden ist, solltet ihr vielleicht komplett auf manuelle Backups umsteigen, oder wie von WhatsApp empfohlen die Mobilen Daten für iCloud deaktivieren. Dies macht jedoch nur Sinn, wenn ihr sonst keine Anwendungen nutzt, die regelmäßig auf iCloud Drive zugreifen müssen.