Aus RWE SmartHome wird innogy SmartHome: Neue Benutzeroberfläche in Aussicht
Neuigkeiten zum Thema Magenta SmartHome hatten wir heute Vormittag schon. Auch der Telekom-Konkurrent RWE ist im Vorfeld der weltgrößte Messe für Unterhaltungselektronik IFA mit Neuigkeiten zum Thema zur Stelle. Allem voran wird eine Namensänderung angekündigt, aus „RWE SmartHome“ wird vom 1. September an „innogy SmartHome“. Für Anwender besteht dem Konzern zufolge in diesem Zusammenhang kein Handlungsbedarf, allerdings soll das System künftig komfortabler und vielseitiger werden.
innogy ist eine vollwertige RWE-Tochter. Der Firmenname selbst setzt sich aus den Begriffen „Innovation“ und „Energy“ sowie „Technology“ zusammen. Der neue Name soll nicht nur das Erscheinungsbild von RWE SmartHome auffrischen, sondern wird wohl tatsächlich auch das lang ersehnte Update für die Benutzeroberfläche des Smarthome-Systems bringen. Das Unternehmen hat für den 31. August eine entsprechende Präsentation angekündigt.
RWE SmartHome war als komfortable Smarthome-Lösung in Deutschland vergleichsweise früh am Start. Die Produktfamilie umfasst mittlerweile rund 30 Geräte und integriert bekannte Systeme wie Philips Hue oder Netatmo. Für Kritik sorgt seit Jahren allerdings die teils träge und umständliche Bedienung per App oder Webinterface, hier besonders die Verwendung von Microsoft Silverlight.