"Direkt kaufen" als neue Funktion
Aus eBay Kleinanzeigen wird kleinanzeigen.de
Was viele Anwender nicht wissen: Bereits seit dem vergangenen Sommer gehört die Kleinanzeigen-Börse eBay Kleinanzeigen zu dem norwegischen Adevinta-Konzern, der damals die gesamte eBay Classifieds Group aufkaufte und damit auch mobile.de und zahlreiche anderen Verkaufsportale übernahm – die Markenübersicht des Anbieters bietet einen ganz guten Überblick auf Präsenz und Bandbreite Adevintas im Markt der Second-Hand-Artikel.
Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, sich langsam aber sicher von dem namens Zusatz eBay zu verabschieden, der spätestens bis zum Juni 2024 abgelegt werden soll. Bis Mitte 2024 wird eBay Kleinanzeigen dann, mit neuen Markenauftritt, nur noch als kleinanzeigen.de auftreten und versuchen die Relevanz zu behalten, die das Ebay-Portal seinerseits lange Jahre innehatte.
„Direkt kaufen“ als neue Funktion
Doch nicht nur im Namen, auf funktional soll sich einiges ändern. Als eine der ersten Neuerungen im Online-Kleinanzeigenmarkt soll die neue Kauffunktion „Direkt kaufen“ eingeführt werden. Ein Sofortkauf, der bei Angeboten mit Festpreis angezeigt werden soll und genutzt werden kann, ohne vorher Zeit mit einer Kontaktaufnahme und teils langwierigen Chats verschwenden zu müssen.
kleinanzeigen.de will dabei den Geldbetrag treuhänderisch verwalten, bis der Käufer den Erhalt der angeforderten Ware bestätigt hat – für den Postweg darf sich der Verkäufer maximal 14 Tage Zeit lassen.
Grundsätzlich will kleinanzeigen.de auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einführen, um Nutzer der Plattform besser vor gezielten Phishingattacken schützen zu können.
Wie lange es noch dauern wird, ehe die ersten Umstellungen auf dem Online-Portal beziehungsweise in der App des Anbieters zu sehen sein werden, ist aktuell noch unklar.