iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Steve Jobs auf dem goldenen Pfad

Augen zu und durch: Hinter den Kulissen der iPhone-Präsentation 2007

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Die New York Times hat unter dem Titel Let There Be an iPhone einen lesenswerten Rückblick auf die Präsentation des ersten iPhone im Januar 2007 veröffentlicht. Alte Apple-Recken erzählen, wie sie die von Steve Jobs gewünschte Live-Präsentation des Geräts mit Bangen und Zittern ermöglichten und erlebten.

steve-jobs-500

Das Gerät selbst war zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch kaum zu gebrauchen. Soft- und Hardware waren voller Fehler und dadurch nahezu komplett unberechenbar. Aber Steve Jobs bestand darauf, ein „funktionierendes“ iPhone auf der Bühne zu zeigen und die Apple-Techniker konnten diesen Wunsch mit allerlei Tricks und sicherlich auch einer ordentlichen Portion Glück erfüllen.

Wenn wir scheitern, wird es wegen euch sein

Bereits die Proben für die Präsentation waren laut Andy Grignon, einem der führenden iPhone-Entwickler, ein Graus. Der damalige Apple-Chef Steve Jobs machte keine Hehl daraus, wem er die Schuld für einen misslungenen Auftritt geben wollte: „Wenn wir scheitern, wird es wegen euch sein“.

Das Moscone-Veranstaltungszentrum in San Francisco wurde von Apple derweil zum Hochsicherheitstrakt umgebaut. Bereits in der Woche vor der Präsentation wurden unter strenger Bewachung unter anderem Arbeitsräume für die Techniker geschaffen, die rund um die Uhr Soft- und Hardware optimieren mussten. In der Nacht vor der offiziellen Präsentation wollte Steve Jobs sogar, dass sämtliche im Gebäude beschäftigten Menschen dasselbe nicht mehr verließen, sondern darin übernachteten.

Für die Präsentation wurden mehrere Geräte vorbereitet. Zunächst mussten die Besten aus den gerade mal um die Hundert existenten Prototypen ausgewählt werden. Viele der Geräte hatten sichtbare Verarbeitungsmängel und waren für eine Bühnenpräsentation nicht geeignet. Die weit größere Herausforderung war jedoch die Software. Nahezu keine der Funktionen war komplett fehlerfrei. So konnte man beispielsweise eine kurze Videosequenz abspielen, aber bei einem kompletten Videoclip war ein Absturz quasi vorprogrammiert. Auch ließ sich eine E-Mail verfassen und man konnte anschließend im Web surfen, in entgegengesetzter Reihenfolge war dies jedoch nicht ohne Crash möglich. Mit stundenlangem Ausprobieren fanden Apples Entwickler den „goldenen Pfad“, also die Reihenfolge, in der die Wahrscheinlichkeit, dass die Präsentation glatt verlaufen würde am höchsten war.

Empfangsanzeige auf 5 Balken programmiert

Purer Horror für die Techniker war auch Steve Jobs’ Plan, live auf der Bühne zu telefonieren. Das Mobilfunkmodul im iPhone war zu diesem Zeitpunkt alles andere als stabil und stürzte regelmäßig ab. Die Chancen, dass es ein kurzes Telefonat überlebte waren zwar gut, aber während der 90-minütigen Präsentation musste man auf jeden Fall damit rechnen, dass die Empfangseinheit abstürzte um automatisch wieder neu zu starten. Damit das Publikum dies nicht wahrnahm, programmierten die Techniker die iPhones so, dass die Empfangsbalken stets volle fünf Balken Ausschlag anzeigten. AT&T installierte eigens für die Präsentation einen Mobilfunksender hinter der Bühne, um ausreichend Netzqualität zu gewährleisten.

Am Ende ging wie wir wissen alles gut, und nach der Präsentation am 9. Januar 2007 hätte wohl niemand gedacht, dass sich das iPhone samt Software tatsächlich noch in einem derart frühen Entwicklungsstadium befand.

Nehmt euch die Zeit für den kompletten Artikel in der New York Times. Ergänzend haben wir unten die Präsentation von damals noch als Video eingebunden. Die wohl legendärste Steve-Jobs-Keynote ist unabhängig von den nun neu veröffentlichten Hintergrundinformationen immer wieder sehenswert.

iPhone-Präsentation 2007 im Video

(Direktlink zum Video)

(Direktlink zum Video)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Okt 2013 um 16:41 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven