iPhone-Ausgang mitschneiden
Audio-Midi-Setup: iPhone als Audio-Eingang am Mac konfigurieren
Ist das iPhone über ein USB-zu-Lightning-Kabel mit einem Mac verbunden, lässt sich das Apple-Smartphone als Audiogerät in den Systemeinstellungen des Rechners konfigurieren und anschließend als konventioneller Eingang in Audio-Programmen wie etwas Garageband oder Audacity einsetzen.
Um iPhone oder iPad in den geräteübergreifenden Audiomodus zu versetzen müsst ihr jedoch einen Abstecher in die Einstellungen der Werks-Applikation Audio-Midi-Setup unternehmen. Diese findet ihr im Ordner „Dienstprogramme“ des Mac-Programmverzeichnisses.
Ist das iPhone mit dem Rechner verbunden und die Anwendung „Audio-Midi-Setup“ geöffnet sollte euch das angeschlossene Gerät nun in der Liste der verfügbaren Audiogeräte angezeigt werden. Hier muss nun lediglich die Taste „Aktivieren“ angeklickt werden, anschließend taucht das iPhone als Eingangsgerät in der Übersicht aus, dessen Signal sich nun direkt am Rechner mitschneiden lässt. Die Lautsprecher des Gerätes bleiben dabei bis zur Deaktivierung der Funktion stumm.
Die Funktion gestattet euch Audio-Signale aus beliebigen iOS-Anwendungen mitzuschneiden, kann jedoch nicht in Kombination mit der Telefon-App genutzt werden.