Mit smarter Objekt-Erkennung
Arlo Pro: Netgears neue Überwachungskamera
Der Netzwerk-Ausstatter Netgear hat die Familie seiner drahtlosen Überwachungskameras um ein neues Pro-Modell ergänzt, bietet den Arlo Pro aber vorerst ausschließlich in den USA zum Kauf an.
Der Arlo Pro unterscheidet sich von den auch hierzulande erhältlichen Arlo-Modellen vor allem durch seine Optimierung für den Außenbereich, die integrierten Akkus (im Gegensatz zu den Wegwerf-Batterien des Arlo), einem überarbeiteten Nachtsichtmodus und das nun auf 130° vergrößerte Sichtfeld.
Objekt-Erkennung wird nachgeliefert
Die Kamera reagiert auf Geräusche und Bewegungen und soll noch im laufenden Jahr mit einer sogenannten „Smart Motion Recognition“ ausgestattet werden. Das Software-Feature wird Objekte vor der Linse der Kamera identifizieren und so zwischen Menschen, Fahrzeugen, Tieren und etwa schaukelnden Hecken unterscheiden können.
Ausgestattet mit einem Zwei-Wege-Audiosystem kann der Arlo Pro auch als Gegensprechanlage genutzt werden. Eine integrierte 100+ dB-Sirene macht den Arlo Pro auf Wunsch zur Alarmanlage.
Käufer der Arlo Pro können den kostenlosen Cloud-Speicher des Anbieters mit einem Puffer von sieben Tagen nutzen – wer auch weiter zurückliegende Ereignisse in der Cloud sichern oder mehr als fünf Arlo-Kameras betreiben will, muss für Netgears kostenpflichtigen Cloud-Service bezahlen.
Das Arlo Pro Systems (VMS4X30) wird aktuell ab $250 angeboten, zusätzliche Kamera-Einheiten kosten (VMC4030) $190. Wann genau die Pro Geräte auch auf dem deutschen Markt erhältlich sein werden, lässt Netgear derzeit noch offen. Hierzulande bietet das Unternehmen aktuell nur den Arlo an. Dieser kostet im System-Paket 228€, Zusatzkameras schlagen mit 140€ zu Buche.