Anbindung an das ARD-Konto
ARD Audiothek: Version 2.0 mit Konto-Synchronisation
Die Digitalabteilung der ARD ist gerade gehörig am Rotieren. Zuerst hat man die alte „Das Erste“-App eingestellt, um sich voll und ganz auf die ARD Mediathek konzentrieren zu können. Dann hat man die Mediathek-App aktualisiert und mit einer Anbindung an ARD-Benutzerkonten versehen. Jetzt folgt die Hörfunk-App ARD Audiothek.
Diese steht ab sofort in Version 2.0 zum Download im App Store zur Verfügung und integriert ihrerseits ebenfalls einen Login und die Konto-Synchronisierung über mehrere Endgeräte hinweg.
Mit Anbindung an das ARD-Konto
Dabei setzt auch die ARD Audiothek auf das einheitliche ARD-Konto, dass die Pflege eines individuellen „Meins“-Bereiches gestattet, in dem sich Content-Abonnement, Wiedergabeliste, Merkliste und der Hörverlauf einsehen und sichern lassen. Seid ihr auf mehreren Geräten eingeloggt, synchronisieren diesen den „Meins“-Bereich und machen so das Weiterhören bereits angefangener Sendungen möglich.
Nach Angaben des für die App-Entwicklung verantwortlichen Südwestrundfunks wird die neue Version zudem die Handhabung der so genannte Warteschlange vereinfachen, deren Inhalte sich fortan auch in einem Rutsch löschen lassen. Das Auslesen der Zwischenablage, zum Öffnen bereits kopierter Weblinks, wurde hingegen aus der Hör-Anwendung entfernt.
Podcasts, Hörspiele und Sendungen
Komfortabel: Die ARD Audiothek verlinkt Kapitelmarken, wo verfügbar, jetzt direkt im Beschreibungstext einzelner Sendungen und lässt so das schnelle Springen zu bestimmten Inhaltsabschnitten zu.
Die ARD Audiothek, die sich im Web unter ardaudiothek.de ansteuern lässt, ist ein Gemeinschaftsangebot der ARD und des Deutschlandradios. Hier stellen der Bayerische Rundfunk, der Hessische Rundfunk, der Norddeutsche und der Mitteldeutsche Rundfunk, Radio Bremen, der Saarländische Rundfunk, der Rundfunk Berlin-Brandenburg, der Südwestrundfunk, der Westdeutsche Rundfunk, funk und das Deutschlandradio ihre Audio-Inhalte unter einer einheitlichen Oberfläche zur Verfügung.
Das Beste: Euer Rundfunkbeitrag hat das hervorragende Angebot bereits finanziert und erlaubt euch so den komplett kostenfreien Zugriff auf App und Inhalte.